Wie so viele andere Sportvereine hat es auch uns erwischt:
Die vorhandene Flutlichtanlage ist in die Jahre gekommen, nach und nach sind die veralteten Leuchtmittel durchgebrannt bzw. die kostenintensiven Vorschaltkästen haben den Geist aufgegeben.
Jedes Mal war der Einsatz einer Fachfirma mit Hubsteiger erforderlich, nicht selten verschlang eine Instandsetzung einen Betrag von ca. 800€; es war zum verzweifeln.
Auch die jährliche Stromrechnung hatte es in sich, unsere Bestandsanlage war nicht gerade das, was man Energieeffizient nennt..
Was tun?
In die Bestandsanlage wieder und wieder zu investitieren oder einen Angriff auf eine Umrüstung wagen?
Wir haben uns glücklicherweise für die letztere Variante entschieden, der Weg bis zur tatsächlichen Umrüstung war jedoch lang und "steinig".
Zunächst galt es, ein geeignetes Produkt zu finden; die Wahl fiel auf das hochmoderne Beleuchtungssystem von Lumosa.
Acht neue LED Leuchten können unterschiedliche Leistungsstufen erbringen:
Im Trainingsbetrieb ausreichende 100 Lux, im Spielbetrieb taghelle 167 Lux.
Das ganze dann noch mit bedarfsgerechter Flächen- und Lichtsteuerung bequem per Handy-App Steuerung.
Von unserem Fachplaner Paul Broda/Firma Lumosa wurde eine jährliche Minderung der Energiekosten von ca. 60% errechnet.
Die vorhandenen Flutlichtmasten mussten einer Standsicherheitsprüfung unterzogen werden, diese wurde glücklicherweise mit Bravour bestanden, auch die vorhandenen Erdkabel mussten nach fachtechnischer Prüfung nicht erneuert werden.
Danke an Firma ESJ Drelsdorf; als letzte Amtshandlung vor Veräußerung ihrer Firma haben sie diese Maßnahme begleitet und umgesetzt.
Es galt die Finanzierung dieses größerem Investitionsvorhaben zu sichern; alleine ohne Fremdunterstützung wären wir nicht in der Lage gewesen, diese Maßnahme finanziell zu stemmen, daher gilt unser Dank an folgende Kostenträgern:
Danken möchten wir den Gemeinden Ahrenshöft und Bohmstedt, sowie dem Verein "frischer Wind für Drelsdorf", die unser Vorhaben unbürokratisch unterstützt haben.
Den größten Brocken der Gesamtkosten in Höhe von 37.502,85€ hat das Land Schleswig-Holstein mit seinem Infrastrukturmodernisiserungsprogramm "IMPULS 2030" getragen und unser Vorhaben mit stolzen 17.055,68€ gefördert.
Für eine weitere Entschlankung der Kosten wurde ein Antrag beim Projektträger Jülich(PTJ) gestellt, 8.500€ wurden dort bewilligt, da wir perspektivisch einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten werden.
Zum 01.01.2022 hat die Projektträgerschaft der Nationalen Klimaschutzinitiative(NKI) zur Zukunft - Umwelt - Gesellschaft(ZUG) gewechselt.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.