SG1 - SV BW Löwenstedt II 2:3 (1:2)
Niklas Friedrichsen - Piet Friedrichsen, Max Milarch, Jannik Andresen, Tjark Andresen - Nour Adi, Dominik Kraft, André Briesemeister, Marten Christiansen - Sebastian Domeyer, Jonas Friedrichsen
eingewechselt: Thorge Clausen, Thengis Wietzke, Tade Steffen
Tore: 1:0 Jannik, 1:1, 1:2, 2:2 Krafti, 2:3
leider nichts zählbares
Mit den Zwangsabsteigern aus Löwenstedt stand uns gestern eine sehr schwere Aufgabe bevor, denn bisher hatten sie alle ihre Spiele souverän gewonnen.
Der Spielbeginn verlief für uns nach Maß. Es waren erst 10 Minuten gespielt als Jannik uns nach einer Ecke von Krafti in Führung bringen konnte. Nach weiteren 10 Minuten konnten die Blau-Weißen das Ergebniss leider schon egalisieren.
Die Partie war sehr ausgeglichen mit wenigen Highlights. Noch vor der Pause trudelte ein Ball durch unseren Strafraum und konnte von einem Löwenstedter per Kopf über die Linie gedrückt werden.
Auch der zweite Durchgang dieser rassigen Partie gestaltete sich auf Augenhöhe. Dabei waren wir sehr bemüht auf den Ausgleich zu drücken.
Den erzielte Krafti dann mit einem geilen Freistoß nahe der linken Seitenauslinie. Der Ball schlug dabei im rechten Knick ein.
Als man sich schon fast mit dem Unentschieden zufriedengegeben hatte, setzte sich der Gästetorjäger in einem grabbeligen Zweikampf mit Briese durch und umkurvte anschließend Niklas zum 2:3 Endstand. Unsere Farben hätten dabei gerne einen Pfiff vom Schiedsrichter gehört.
So standen wir nach einer ansprechenden Leistung leider mit leeren Händen da. Am Samstag geht es dann zu einer unchristlichen Zeit (13:00Uhr) in Oldenswort weiter.
broder
SZ Arlewatt II – SG1 1:4 (0:2)
Niklas Friedrichsen – Arno Jensen, Max Milarch, Jannik Andresen, Kevin Konopka – Piet Friedrichsen, Andre Briesemeister, Sebastian Domeyer, Thorge Clausen – Jonas Friedrichsen, Nour Adi
eingewechselt: Marten Christiansen, Tjade Godbersen, Dominik Thomsen, Tjark Andresen, Tade Steffen
Tore : 0:1 Nour(14.min), 0:2 Jonas(30.min), 0:3 Marten(53min.), 0:4 Dominik(67min.), 1 :4 (93min.)
Spätsommer-Kick
Mit einem Sieg im Rücken ging es am warmen Sonntag zum Auswärtsspiel gegen SZ Arlewatt II, um möglichst etwas zählbares mitzunehmen.
Das Spiel begann wenig spektakulär mit einigen Halbchancen auf beiden Seiten.
In der 14. Minute bekam die Arlewatter Hintermannschaft keinen Zugriff und Nour erzielte das 0:1 für unsere Mannschaft. Die Arlewatter hatten nach dem Gegentor mehr vom Spiel und wurden zunehmend gefährlicher.
In dieser Phase gelang uns, nach einem Abschluss von Thorge und einer unglücklichen Parade, die 0:2 Führung durch einen Abstauber von Jonas. Auch davon ließen sich die Arlewatter nicht verunsichern und feuerten gefühlt im Minutentakt Schüsse auf unser Tor ab, die größtenteils am Kasten vorbeiflogen oder stark von Niklas pariert wurden.
So retteten wir eine 0:2 Führung in die Pause.
In der 2. Halbzeit kamen wir besser ins Spiel, ohne die Hausherren zu dominieren, aber die Ballstafetten wurden ansehnlicher. In der 53. Minute bekamen die Arlewatter den Ball nicht geklärt und Marten konnte aus gut 11 Metern zum 0:3 einschieben.
Auch Arlewatt hatte Chancen, allerdings mit demselben Ergebnis wie in der 1. Hälfte. Wir wussten unsere Chancen besser zu nutzen und gingen in der 67. Minute durch Dominik mit 0:4 in Führung.
In der 89. Minute wurde Dominik im Strafraum zu Fall gebracht und der souveräne Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Beim fälligen Strafstoß scheiterte der Gefoulte am gut reagierenden Torwart.
Den Schlusspunkt setzte ein Tor der Hausherren.
Im Anschluss an eine Fehlerkette schob der Arlewatter Stürmer den Ball aus 20 Metern am herauseilenden Schlussmann zum 1:4 ein.
Nun steht am kommenden Sonntag ein schweres Heimspiel gegen Löwenstedt II an.
marvin
SG1 - SG Eiderstedt II 3:1(2:0)
Niklas Friedrichsen - Piet Friedrichsen, Max Milarch, André Briesemeister, Jannik Andresen - Thengis Wietzke, Dominik Kraft(73.min Nicki Thomsen), Nour Adi (63.min Thorge Clausen), Kevin Konopka (63.Tjark Andresen) - Basti Domeyer(46.min Jannes Paulsen), Jonas Friedrichsen
Tore: 1:0 Krafti,(31.min) 2:0 Jonas(35.min), 3:0 Konopka, 3:1
Pflichtsieg
Nach einem dürftigen Saisonauftakt mit zwei Niederlagen und einem Sieg war Wiedergutmachung angesagt.
Zu Gast in Joldelund waren die mit 6 Punkten aus drei Partien gut gestarteten Eiderstedter.
Die erste halbe Stunde ging an die Gäste, wir hatten richtig Glück bei zwei Pfostentreffern des Gegners, Niklas war gut aufgelegt und parierte ebenfalls prächtig und bewahrte uns vor einem frühen Rückstand.
Dann unsere beste Phase:
Krafti stand goldrichtig und netzte in der 31.min. überlegt aus fünf Metern ein, Thengis hatte zuvor den Ball in den Gefahrenbereich bugsiert.
Vier Minuten später eroberte Nour stark im Nachsetzen nahe der Eckfahne den Ball, passte überlegt in die Mitte zum freistehenden Jonas, der keine Mühe hatte einzunetzen.
Dieser Doppelschlag tat der Mannschaft sichtlich gut, fortan agierten wir konzentrierter und ließen weniger zu, der starke Max Milarch hielt in seinem dritten Seniorenspiel den Abwehrverbund zusammen und es ging mit einem zwei Tore Vorsprung in die Halbzeit.
In der 51.min dann die Vorentscheidung:
Konopka spielte wunderbar Doppelpass mit Jonas und schlenzte überlegt ins lange Eck zum 3:0 - Fussball kann so einfach sein.
Nicklichkeiten mehrten sich fortan, der gute Rödemisser Schiedsrichter Marvin Lucas Holm löste die aufkeimenden Streitigkeiten hervorragend.
Die Eiderstedter gaben sich zu keiner Zeit geschlagen, der verdiente Anschlusstreffer in der 85.Spielminute nach einem Freistoßflanke aus dem Halbfeld fiel jedoch zu spät, so das diese wichtigen drei Punkte bei uns bleiben.
Kommende Woche, So. um 13:00 ist Nachlegen angesagt, dann geht's zum Derby nach Arlewatt gegen deren Zweitvertretung.
micha
IF Tönning – SG1 4:1( 2:1)
Niklas Friedrichsen – Piet Friedrichsen, Max Milarch, Nico Weinbrandt, Tjark Andresen – Marten Christiansen – Nour Adi, Andre Briesemeister, Sebastian Domeyer, Tade Steffen, Jonas Friedrichsen
Eingewechselt: Kevin Konopka, Thorge Clausen, Kevin Dethlefsen, Arno Jensen
Tore: 1:0, 1:1 Jonas, 2:1 Tjark (ET.), 3:1, 4:1
Fehlende Konstanz
Der dritte Spieltag führte uns zu IF Tönning. Diesen Gegner hatten wir bereits im Pokal vor der Brust, mit dem glücklicheren Ende für den dänischen Sportverein. Daher wussten wir um einen gleichwertig einzuschätzenden Konkurrenten – wenn wir unsere Leistung abrufen würden.
Gleich vorweg: Dieses taten wir nur phasenhaft.
IF war bemüht uns von Anfang an den Schneid abzukaufen, mit Erfolg. Gleich in der ersten Szene markierten die schnellen Spitzen den ersten Treffer für Tönning. Wir wirkten verunsichert. Unachtsamkeiten, falsche Entscheidungen mit und ohne Ball und ein Gegner, der uns stresste, prägten das Spiel. Zunächst kamen wir zum glücklichen 1:1 durch einen Kopfball von Jonas.
Das Remis hatte aber nur kurz Bestand, einen Ball ins Zentrum konnten wir nur ins eigene Tor klären. Tönning spielte robust weiter und ließ dadurch keinen Fluss bei uns aufkommen.
Die zweite Hälfte brachte uns ein paar Halbchancen, Tönning hingegen scheiterte mehrmals am besten Mann auf dem Platz: Niklas, der sich in alles schmiss und uns mehrfach im Spiel hielt.
Nicht zu verhindern war der dritte Gegentreffer, ein Tönninger war blank vor Niklas aufgetaucht, der Pass dafür kam aus unseren eigenen Reihen.
Symptomatisch dann die Bude zum Endstand. Eine Ecke kommt in unseren Strafraum und ein Gegner drückte diese mit Willen und Oberschenkel über die Torlinie.
Unter dem Strich eine verdiente Niederlage. Das Spiel hatte zu wenig Konstanz auf unserer Seite und die Tönninger wirkten konzentrierter und sicherer im Spielaufbau.
Wir können es auch besser und haben nun am Sonntag gegen die Zweitvertretung von Eiderstedt die Chance dieses zu beweisen.
arno
SG1 - Rödemisser SV II 4:0 (1:0)
Niklas Friedrichsen - Piet Friedrichsen, Nico Weinbrandt, Max Milarch, Tjark Andresen - Jannik Andresen, Christian Rueckborn, Marten Christiansen, Nour Adi - Sebastian Domeyer, Jonas Friedrichsen
eingewechselt: Marcel Hansen, Thengis Wietzke, Tjade Godbersen, Mattes Andresen, Bennet Jensen
Tore: 1:0 Jannik, 2:0 Basti, 3:0 Marcel, 4:0 Marcel
Slay
Nachdem wir uns zum Saisonauftakt wie die reinsten NPCs bei Fifa anstellten und mit 0:7 gegen Ellingstedt untergingen, war heute ein anderes Gesicht der Mannschaft zu sehen.
Die Kerle hatte eine verbesserte Einstellung und waren direkt gut in der Partie. Der Gegner war heute aber auch nicht so stark wie in der Vorwoche und stellte sich gerade in der Defensive teilweise recht goofy an. Als Jonas nach einer Flanke von Jannik mutterseelenallein auf's Tor köpften durfte, hatten wir bereits den Torschrei auf den Lippen. Wir mussten allerdings noch etwas warten.
Denn etwas später machte es Jannik dann selbst. Im Strafraum zog er den Ball auf den schwachen Rechten und zeigte den Rödemissern seinen Rizz indem er den Ball in den rechten Knick setzte. Slay!
Weitere Torchancen ließen wir im ersten Durchgang aber ungenutzt und so ging es mit der verdienten Führung in die Kabine.
In Durchgang zwei setzte sich Tjark früh über die linke Seite durch. Dabei verwandelte er sich in eine Art Mix aus Zidane und Roberto Carlos, YOLO. Im Strafraum angekommen behielt er die Übersicht und legte auf Basti ab. Der setzte den Ball dann auf Lock ins lange Eck. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel etwas ruppiger und man musste sich hin und wieder fragen, darf er so? Der umsichtige Schiedsrichter behielt aber alles im Griff und verteilte nur ein paar gelbe Karten.
Die Schlusspunkte setzte Marcel, der die sich bietenden Räume für sich zu nutzen wusste und seine Schnelligkeit auf's Parkett brachte. Immer wieder denkt man sich dabei, Digga ist der schnell!
Bei einem seiner Treffer ließ er dabei noch den RSV ins Leere rutschen und beachtete ihn nur mit einem Side Eye, als er ins leere Tor einschob.
Der Sieg war am Ende auch in der Höhe absolut verdient und als Reaktion auf das Fiasko vom ersten Spieltag von uns auch so erhofft.
broder
SG1 - FC Ellingstedt-Silberstedt 0:7 (0:1)
Niklas Friedrichsen - Piet Friedrichsen, Nico Weinbrandt, Jannik Andresen, Tjark Andresen - Nour Adi, Dominik Kraft, Jannes Paulsen, Torge Clausen - Sebastian Domeyer, Kevin Kelting
eingewechselt: Jannik Nass, Thengis Wietzke, Torge Ingwersen
Tore: 0:1, ..., 0:7
Fehlstart
Nachdem die Spiele in der Vorbereitung gute Ansätze vermuten ließen, ging es am Sonntag ins erste Punktspiel nach dem Abstieg aus der Kreisliga.
Unser Gegner belegte in der Vorsaison einen starken dritten Platz in dieser Kreisklasse A. Wir sollten also gewarnt sein.
Der erste Durchgang verlief relativ ausgeglichen. Wir kamen zu einigen vielversprechenden Vorstößen, die allerdings zu häufig die nötige Zielstrebigkeit vermissen ließen. Zu oft wurde der direkte Weg zum Tor verweigert und gute Chancen versiegten so im Nichts.
Am anderen Ende des Feldes schenkten wir dem Gegner dann das einzige Tor in Durchgang 1. Ein missglückter Pass von Niklas landete nahe des Strafraums direkt beim Gegner, der dann leichtes Spiel hatte.
Halbzeit zwei begann dann mit einer guten Chance für uns. Danach ging allerdings alles den Bach runter. Das Ergebnis spricht für sich. Da braucht man nicht viele Worte verlieren.
Am nächsten Sonntag müssen wir dann gegen Rödemis II eine Reaktion zeigen um den Saisonstart nicht vollkommen zu verkorksen.
broder
Kreispokal: SG1 - IF Tönning 5:6 (2:2) (0:0)
Stefan Jensen - Piet Friedrichsen, Nico Weinbrandt, René Weinbrandt, Tjark Andresen - Jannik Andresen, Dominik Kraft, Sebastian Domeyer, Thorge Clausen - Jonas Friedrichsen, Thengis Wietzke
eingewechselt: Jannik Biell, Christian Rueckborn, Torge Ingwersen
Tore: 0:1, 1:1 Krafti, 2:1 Nico, 2:2
Elfmeter: Krafti, Nico, Christian treffen, Thorge und Basti verschießen
Aus im Elfmeterschießen
Am Sonntag ging es bei glühenden Temperaturen gegen IF Tönning.
Das Spiel gestaltete sich recht ausgeglichen, wobei wir gefühlt etwas mehr vom Spiel hatten. Die Gäste dabei aber nach vorne etwas gefährlicher waren.
Im ersten Durchgang trafen die Gäste einmal den Querbalken, da hatten wir das Glück auf unserer Seite.
In unserer Offensive machte sich Debütant Thorge im ersten Durchgang bemerkbar und war sehr umtriebig. Nach einem Standard zappelte der Ball dann sogar im Netz. Jedoch standen wir (Jonas?) dabei wohl im Abseits.
Auch im zweiten Durchgang zeigte sich den schwitzenden Zuschauern weiterhin eine faire ausgeglichene Partie.
Nach einer unzureichenden Abwehraktion kamen die Gäste dann zur plötzlichen Führung, die wir allerdings schnell wieder egalisieren konnten. Nach einem Sahne Pass von Nico war Krafti im Strafraum Richtung Tor unterwegs. Kurz zuvor hatte er noch kläglich vergeben.
Jetzt blieb er cool und markierte den Ausgleich.
Unsere Führung hatte die gleichen Protagonisten, nur in anderen Rollen. Krafti's Ecke fand den langen Nico, der zum vermeintlichen Weiterkommen einköpfte.
Leider fingen wir uns kurz vor dem Ende noch den Ausgleich und mussten dann ins Elfmeterschießen.
Dort waren wir nach einem Fehlschuss der Gäste auch im Vorteil. Leider fanden Thorge und Basti ihren Meister.
broder