PSV Flensburg - SG1 2:2 (0:1)
Niklas Friedrichsen - Arno Jensen, Nico Weinbrandt, Tjade Godbersen, Tjark Andresen - Marvin Hansen, Jonas Schmidt - Tade Hansen, Basti Domeyer, Thorge Clausen - Jannik Andresen
eingewechselt: Jonas Friedrichsen, Thengis Wietzke, Mattes Andresen, Mika Meister
Tore: 0:1 Basti, 1:1, 2:1, 2:2 Thorge
glücklicher Punkt
Am frühen Samstagnachmittag ging für uns nach Flensburg. Der Kader sah trotz einige schwerwiegender Ausfälle im Vergleich zum vergangenen Spieltag entspannter aus und wir wollten heute keine Punkte in Flensburg lassen. Frohen Mutes ging es so auf den Kunstrasenplatz des PSV.
Die Partie entwickelte sich ausgeglichen. Wie so oft brauchten wir lange um uns an das künstliche Grün zu gewöhnen. Da uns oft die Bindung zwischen Defensive und Offensive fehlte, ergaben sich auf beiden Seiten gute Chancen. Häufig liefen die Gäste nach Ballverlusten in unserer Offensive in Überzahl auf unser Tor zu. Mit etwas Glück und einem starken Niklas im Kasten konnten wir aber die Null im ersten Durchgang halten.
Vorne war es zumeist Tade, der ein 1-2 Male seinem Gegner enteilt war, leider scheiterte er jeweils am Keeper der Gastgeber. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war es dann aber soweit und wir konnten durch Basti in Führung gehen. Wenn auch schmeichelhaft, aber wir kamen mit der Zeit etwas besser in die Partie.
In der Pause waren wir uns sicher, dass wir sehr viel Luft nach oben hatten und auch auf jeden Fall ein weiteres Tor brauchten um Zählbares mitzunehmen.
Der zweite Durchgang entwickelte sich dann leider zur Farce. Es klappte einfach gar nichts mehr und wir liefen durchweg hinterher.
War die Leistung in der ersten Halbzeit noch einigermaßen OK. So war es jetzt absolut katatrophal. Kaum gewonnene Zweikämpfe und eine große Unsicherheit am Ball. Selten schafften wir es mal über 2-3 Stationen den Ball laufen zu lassen. Es klappte einfach gar nichts mehr.
So kamen die Hausherren nach einer Stunde auch zum verdienten Ausgleich. Und auch in der Folge fanden wir nicht mehr statt.
Kurz vor Schluss machten wir es uns dann auch noch selbst schwer, als wir nach einem zu hastigen Aufbau den Ball verloren und die Gegner noch in unserem Strafraum standen und das Geschenk dankend annahmen. Sollten wir tatsächlich als Verlierer vom Platz gehen? Unverdient wäre es nicht.
Mit ablaufender Spieluhr kamen wir dann noch offensiv zu ein paar Aktionen und der erste Torschuss im zweiten Durchgang sollte uns doch noch den Ausgleich bescheren. Thorge zirkelte einen Freistoß um die schlecht gestellte Mauer zum 2:2 rein.
Nach der insgesamt sehr schwachen Leistung durften wir uns am Ende mit dem Punkt begnügen.
broder
SG1 - SZ Arlewatt 2:5 (1:2)
Christoph Asmus - Tjade Godbersen, Nico Weinbrandt, Basti Domeyer, Marten Christiansen - Marvin Hansen, Jonas Schmidt - Thorge Clausen, Dominik Kraft, Thengis Wietzke - Niklas Friedrichsen
eingewechselt: Mattes Andresen, Jorge Sierks, Kim Thomsen
Tore: 1:0 Niklas, 1:1, 1:2, 2:2 Niklas, 2:3, 2:4, 2:5 Tjade (ET)
am Punkt gekratzt
Am Sonntag ging es für uns mit dem denkbar, knappesten Kader von 11 Mann gegen den Tabellenführer aus Arlewatt. Immerhin hatten wir 2 Torhüter im Kader und so sollte Asmus das Tor hüten und Niklas durfte vorne im Sturm wirbeln.
Wie es in solchen Spielen so ist, musste Calli bereits nach 3 Minuten ausgewechselt werden. So kam Mattes ins Spiel, der vorher bereits bei der Zweiten lange durchgeackert hatte.
Nach einer anfänglichen Abtastphase sollte sich diese Umstellung bereits auszahlen. Ein feiner Pass von Basti landete im Lauf von Niklas, der den Keeper mit seinem schwachen Linken überwand.
Wir wollten die 6er des Gegners aus dem Spielaufbau nehmen, was auch ganz gut klappte. Die Gäste kamen dadurch oft aus der Spitze zurück ins Mittelfeld um die Bälle abzuholen, was sie leider sehr gut machten.
So kamen sie dann auch zum Ausgleich. Nach einem Doppelpass nahe der Mittellinie war ihr Stürmer gut ins Szene gesetzt worden und ließ Asmus aus spitzem Winkel keine Chance.
Durch einen Fernschuss von Niklas aus dem Mittelkreis hatten wir noch eine gute Chance. Leider senkte sich der Ball nicht mehr rechtzeitig ins Tor.
Gegen Ende der ersten Halbzeit machten wir immer wieder haarsträubende Fehler im Aufbau und luden die Gäste regelrecht ein.
Oft scheiterten sie aber am sehr starken Asmus oder hatten einfach Pech im Abschluss. Trotzdem sollten wir kurz vor der Pause noch in Rückstand geraten.
Uns war in der Halbzeitpause klar, dass ein hartes Stück Arbeit auf uns zukommen würde, wenn wir hier was mitnehmen wollten.
Kurz nach der Pause musste auch noch Krafti die Segel streichen. Für ihn kam Kim in die Partie, der sich nach Jahren der Verletzungen wieder gut zurückgekämpft hat.
Auch dieser Wechsel sollte sich schnell auszahlen. Eine Flanke von Kim durfte Niklas nur eine Minute später zum Ausgleich über die Linie drücken.
Kim verfiel direkt in Größenwahn "Ich war nie weg!"
Lange passierte nichts. Die Gäste konnten 5 frische Leute bringen und bei uns schrumpften zunehmend die Kräfte.
Immer wieder kamen die Gäste so zu besten Möglichkeiten, die aber oft am Aluminium oder an Asmus endetne und teils Slapstick-artig nicht den Weg in unser Tor fanden.
Doch die Uhr lief immer weiter runter und wir machten uns langsam Hoffnungen auf einen Punktgewinn. Leider mussten wir in der 86. Spielminute doch den Gegentreffer aus Abseitsposition einstecken. Damit waren wir gebrochen und kassierten noch zwei weitere Gegentore.
Die Arlewatter gingen letztendlich absolut verdient als Sieger vom Platz. WIr haben uns lange gewehrt und alles reingehauen. Für Zählbares hat es leider nicht gereicht.
Am Samstag geht es für uns dann in Flensburg weiter, hoffentlich mit mehr Personal als heute.
broder
SG Oldenswort-Witzwort II - SG1 0:7 (0:4)
Christoph Asmus - Arno Jensen, Nico Weinbrandt, Sebastian Domeyer, Tjark Andresen - Marvin Hansen, Marten Christiansen - Lasse Körting, Dominik Kraft, Thorge Clausen - Jannik Andresen
eingewechselt: Thengis Wietzke, Kevin Detlefsen, Niklas Friedrichsen, Kim Thomsen
Tore: 1:0 Jannik, 2:0 Thorge, 3:0 Marvin, 4:0 Krafti, 5:0 Thorge, 6:0 Krafti, 7:0 Nico
richtige Reaktion
Bereits am vergangenen Montag war bereits klar, dass wir keine komplette Mannschaft für das am Freitag angesetzte Spiel zusammenbekommen würden.
Glücklicherweise konnte in Absprache mit dem Gegner auf Samstag verlegt werden. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal.
Mit einem trotzdem sehr knappen Kader standen wir dann am späten Nachmittag auf der sehr schönen Anlage in Oldenswort.
Nach der sehr mauen Vorstellung im Heimspiel gegen Schleswig wollten wir die richtige Reaktion zeigen und wieder uns wahres Leistungsvermögen abrufen.
Es wurde auch schnell klar, dass wir dem Gegner überlegen waren und Asmus im Tor einen ruhigen Abend beleben sollte.
Einige Angriffe brauchten wir allerdings bis der Ball dann endlich im Netz landete. In Folge eines Standards war es letztendlich Jannik, in seiner neuen Rolle als Stürmer, der den Ball im Tor unterbrachte.
Kurz darauf legten wir durch Thorge nach. Somit hatten wir nun die komplette Kontrolle über das Spiel.
Eine halbe Stunde war gespielt als Marvin einen Fernschuss perfekt in den Knick setzte. Er kann es wohl nur noch spektakulär.
Fünf Minuten später machte Krafti das Tor zum 4:0 Halbzeitstand.
Somit hatten wir in der Halbzeit nichts zu besprechen und es wurde sich kurz ausgeruht.
Im zweiten Abschnitt lief dann Angriff auf Angriff auf's Oldensworter Tor zu.
Weitere Treffer durch Thorge, Nico und Krafti machten das auch in der Höhe verdiente Ergebnis perfekt.
Die zahlreich mitgereisten Fans machten eine mega Stimmung und es fühlte sich für uns an wie ein Heimspiel.
Das nächste Wochenende steht dann komplett im Zeichen "Arlewatt".
Am Zeltfestfolgetag treffen wir auf die beste Mannschaft der Klasse und Tabellenführer, das SZ Arlewatt.
broder
SG1 - SV Schleswig 06 - U23 1:1 (0:0)
Niklas Friedrichsen - Tjark Andresen, Marten Christiansen, Nico Weinbrandt, Arno Jensen - Marvin Hansen, Jonas Schmidt - Jonas Friedrichsen, Dominik, Thorge Clausen - Tade Hansen
eingewechselt: Tade Steffen, Jorge Sierks, Pascal Wuggazer
Tore: 0:1, 1:1 Krafti
unverdienter Punkt
In das Heimspiel gegen die Schleswiger U23 ging es mit einem sehr knappen Kader. Trotzdem hatten wir eine gute erste Elf auf dem Spielberichtsbogen.
Leider machten wir heute auf dem großen Joldelund Platz unser erstes richtig schlechtes Saisonspiel. Wir konnten nicht an die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen und konnten am Ende sehr glücklich einen Punkt mitnehmen.
Der erste Durchgang verlief noch recht ausgeglichen. Wir hatten vorne zwar keinen Zugriff, ließen die Gäste aber auch nicht wirklich gefährlich werden.
So verliefen die ersten 45 Minuten relativ ereignisarm.
In der Halbzeit waren wir dadurch noch recht positiv und wollten einfach nur etwas mehr Gas geben.
Das drehte sich im zweiten Durchgang aber komplett ins Gegenteil. Die Gegner bekamen immer mehr Überwasser und wir fanden eigentlich gar nicht
mehr richtig statt.
Nach knapp einer Stunde gingen die Schleswiger dann letztendlich verdient in Führung.
Auch danach dauerte es noch eine Weile bis wir endlich den Schalter umlegen konnten.
Wir konnten uns aber zu dem Zeitpunkt glücklich schätzen, dass wir überhaupt noch in der Partie waren.
So kamen wir kurz vor dem Ende nach einer Ecke tatsächlich noch zum Ausgleichstreffer durch Krafti und hatten kurz darauf bei einem weiteren Standard noch eine gute Möglichkeit.
Aber insgesamt war sogar der Punktgewinn nicht wirklich verdient. Da waren sich alle einig.
broder
SG1 - SG Mitte NF II 5:1 (3:1)
Niklas Friedrichsen - Arno Jensen, Nico Weinbrandt, Sebastian Domeyer, Marten Christiansen - Marvin Hansen, Lasse Körting - Thorge Clausen, Dominik Kraft, Jonas Friedrichsen - Jannik R9 Andresen
eingewechselt: Thengis Wietzke, Steffen Kaufeld, Tade Hansen, Jorge Sierks
Tore: 0:1, 1:1 Marvin, 2:1 Thorge (11m), 3:1 Krafti, 4:1 Thorge, 5:1 Thengis
Knoten geplatzt!?
Zum zweiten Heimspiel der Saison empfingen wir die Reserve der SG Mitte NF, die mit 7 Punkten aus 5 Spielen gut in die Saison gestartet waren.
Für uns verlief der Saisonstart mit 4 Punkten aus 3 Spielen alles andere als optimal. Offensiv lief es bei uns einfach noch nicht so wie wir uns das vorstellten.
Daher musste das Derby als Feldtest herhalten. Jannik, ansonsten als Treter in der Defensive gefürchtet, sollte heute nach wochenlangem betteln in der Spitze ran.
Die Umstellung war auch möglich, da wir das erste Mal in dieser Saison mit Marvin, Krafti und Körting alle zentralen Mittelfeldspieler dabei hatten.
Das Spiel war noch nicht sehr alt, als Jannik auch schon in sehr guter Position zum Abschluss kam. Sollte es sich als Geniestreich herausstellen?
Nein, noch nicht. Sein Schuss ging knapp am Tor der Gäste vorbei.
Man merkte aber schnell, dass es heute offensiv besser lief als in den letzten zwei Spielen.
Dafür leistete wir uns defensiv in der 11. Minuten einen Lapsus als wir einen langen Ball über außen schlecht verteidigten und die Gäste so zur frühen Führung kamen.
Am Spielverlauf änderte das aber wenig. Nach knapp einer halben Stunde war es dann Marvin, dem bis zum diesem Zeitpunkt wenig bis gar nichts gelang, der uns den Ausgleich bescherte.
Sein Distanzschuss schlug im rechten Knick ein.
Absolutes Traumtor.
Kurz darauf ging Jannik im Strafraum der Gäste zu boden. Den fälligen Strafstoß zitterte Thorge zu seinem ersten Saisontor über die Linie.
Mit dem Pausenpfiff war es eine starke Aktion von Krafti und Jannik die uns das 3:1 brachte und somit die Nerven in der Pause beruhigte.
In Durchgang zwei konnten unsere Nachbarn nur noch wenig in der Offensive anrichten und wir rannten immer wieder an der zu hoch stehenden Defensive der Gäste vorbei Richtung Tor.
Oft wurden wir leider mit dem Abseitspfiff ausgebremst. Zwei weitere Treffer sollten aber durch Thorge und Thengis noch folgen.
Am Ende ging wir als verdienter Sieger vom Platz und hoffen, dass wir unsere Offensivschwierigkeiten jetzt endlich hinter uns gelassen haben
broder
SZ Arlewatt II - SG1 1:1 (1:0)
Niklas Friedrichsen, Tjark Andresen, Nico Weinbrandt, Sebastian Domeyer, Arno Jensen - Thengis Wietzke, Dominik Kraft, Jannik Andresen, Jonas Friedrichsen - Kim Konopka, Thorge Clausen
eingewechselt: Steffen Kaufeld, Tade Steffen, Torge Ingwersen
Tore: 1:0, 1:1 ET
ernüchternd
Am Sonntag hatten wir endlich die Chance die absolut unnötige Niederlage in Gammellund wiedergutzumachen und zurück in die Erfolgsspur zu kommen.
Trotz einiger Ausfälle und zeitgleichem Spiel der Zweiten, hatten wir einen guten 14-Mann Kader an Bord.
Wir waren direkt von Beginn an präsent, konnten den Gegner so relativ gut kontrollieren und von unserem Tor weggehalten.
Nach vorne boten sich allerdings zumeist nur Halbchancen, da wir im letzten Drittel nicht präzise genug spielten und auch keine guten Laufwege anboten.
Hin und wieder hatten wir wie gesagt kleinere Chancen, die allerdings oft viel Zufall in der Entstehung hatten.
Gegen Ende des ersten Durchganges ließen wir die Gastgeber dann besser ins Spiel kommen, da wir vorne einfach stehen blieben und eine Zeit lang nicht konsequent nach hinten arbeiteten.
Wir bettelten regelrecht um ein Gegentor.
Und es sollte auch so geschehen. Ein komplett harmloser Freistoß kullerte leider unter Niklas hindurch und brachte uns in Rückstand.
Im Prinzip ein Abziehbild vom bereits angesprochenen Spiel in Gammellund.
Gegner kontrolliert, vorne zu harmlos und hinten laden wir den Gegner ein.
Trotzdem wollten wir in der Pause nicht in Panik verfallen und erst recht nicht die Köpfe hängenlassen.
In Gammellund hatten wir im zweiten Abschnitt komplett die Linie vermissen lassen. Das sollte heute nicht wieder passieren.
Es dauerte aber sehr lange, genauer gesagt bis zur 70. Spielminute, bis wir zum langersehnten Ausgleich kamen.
Eine Ecke an den zweiten Pfosten konnte nicht geklärt werden und letztendlich landete der abgeblockte Befreiungsschlag irgendwie im Tor der Hausherren.
In der Folge versuchten wir mit schwindenden Kräften auf Sieg zu gehen.
Allerdings gelang es uns nicht mehr ein weiteres Tor zu erzielen und so mussten wir mit dieser gefühlten Niederlage vom Platz gehen.
Am nächsten Sonntag steht dann das Derby mit der SG Mitte NF 2 an.
Hoffentlich platzt dann endlich in der Offensive der Knoten.
broder
TSV Bollingstedt-Gammellund - SG1 2:0 (1:0)
Niklas Friedrichsen - Tjark Andresen, Jannik Andresen, Nico Weinbrandt, Mika Meister - Tade Hansen, Marvin Hansen, Marten Christiansen, Mattes Andresen - Dominik Kraft, Thorge Clausen
eingewechselt: Torge Ingwersen, Jorge Sierks, Pascal Wuggazer
Tore: 1:0, 2:0
chatGPT definiere "Schrottspiel"
Am Samstag führte uns das erste Auswärtsspiel der Saison nach Gammellund. Ein paar von uns waren bereits einmal auf dem sehr kleinen Platz gewesen, die anderen dachten wir wären aus Versehen in Schobüll gelandet. Als fast genauso klein und mindestens genauso holprig sollte der Gammellunder Platz heute ein weiterer Gegner für uns werden.
Trotz einiger Ausfälle, die wir mit Spielern aus der Zweiten auffüllten, hatten wir eine sehr gute Truppe am Start und hatten heute vor den Sieg mit nach Hause zu nehmen.
Wir kamen auch gut in die Partie und kontrollierten den Gegner komplett. Auch war das Aufbauspiel im Vergleich zum Saisonauftakt schon etwas besser geworden.
Vorne fehlte uns leider das Fortüne. Wenn der Platz es mal zuließ den Ball vor des Gegners Tor zu kontrollieren, fehlte uns noch die Genauigkeit. Oft war es aber so, dass der Ball plötzlich in eine andere Richtung versprang. Das allerdings ist natürlich immer für beide Teams das gleiche Bild.
Nach ca. zwanzig Minuten brachte uns dann leider eine Andresen-Koproduktion in Rückstand. Zwei zu kurz geraten Rückpässe brachten den bisher chancenlosen Gegner vor unser verwaistes Tor. Plötzlich lagen wir also auch noch hinten.
Durch diesen absolut unnötigen Gegentreffer rochen die Hausherren Lunte, kamen auch besser in die Partie und wurden auch bissiger
Wir hingegen bissen uns zunehmend an Platz und Schiedsrichter die Zähne aus.
In der Halbzeit war es dann Zeit sich wieder zu besinnen und die Gemüter etwas herunterzufahren. Es lag an uns selbst, dass wir hier nicht führten.
Im zweiten Abschnitt versuchten wir alles um zum Ausgleich zu kommen. Verloren dabei aber zunehmend die Struktur.
Dadurch kamen wir eigentlich gar nicht mehr zu herausgespielten Chancen.
Irgendwann zappelte der Ball dann nach einer Ecke doch im Gammellunder Tor, allerdings hatte Jannik den Ball wohl vorher mit der Hand berührt.
Die Gastgeber kamen ihrerseits wieder zu einer Chance auf's leere Tor, die sie glücklicherweise drüber setzten und uns im Spiel ließen.
Wir schafften es aber nicht mehr in der hektischen Schlussphase zu Torchancen zu kommen.
Kurz vor Schluss machten wir dann im Aufbau einen Fehler, der zum 2:0 führte.
So verloren wir am Ende absolut unnötig diese Partie. Ich glaube Niklas musste/konnte insgesamt keinen Ball halten und wir hatten uns beide Gegentor im Prinzip selber eingeschänkt. So ein Spiel kommt maximal, wenn überhaupt, einmal in der Saison vor. Hoffentlich haben wir es damit hinter uns. Nächste Woche geht es für uns gegen Silberstedt/Ellingstedt, dann wird sich das Blatt wieder wenden.
broder
SG 1 - SV BW Löwenstedt III 3:0 (1:0)
Niklas Friedrichsen - Marten Christiansen, Nico Weinbrandt, Tjade Godbersen, Tjark Andresen - Jonas Schmidt, Marvin Hansen, Jannik Andresen, Sebastian Domeyer, Tade Hansen - Kim Konopka
eingewechselt: Thengis Wietzke, Steffen Kaufeld, Pascal Wuggazer, Jorge Sierks
Tore: 1:0 Basti, 2:0 Marvin (11m), 3:0 Wuggi
unansehnlicher Auftaktsieg
Nach etwas mehr als einem Monat Vorbereitung, war es heute endlich soweit und wir durften in die neue Saison starten.
Zu gast hatten wir unsere Nachbarn aus Löwenstedt, die als Aufsteiger neu in unserer Klasse waren.
Kredo der neue Saison ist es für uns spielerisch besser zu werden und weg vom langen Ball zu kommen.
Zumindest vom langen Ball haben wir uns in den paar Wochen schon etwas entfremdet. Allerdings hat heute auch jeder gesehen, dass wir besonders im Aufbau mit Ball noch sehr sehr viel Aufarbeitungsarbeit vor uns haben.
So hatten wir zwar gegen den insgesamt ungefährlichen Aufsteiger recht viel Ballbesitz, wussten damit aber nur sehr selten etwas sinnvolles anzufangen. Aber dadurch lassen wir uns nicht verrückt machen und arbeiten weiterhin an unserem Spiel.
Zumindest defensiv ließen wir nichts anbrennen und Niklas hatte eine relativ ruhigen Tag in der glühenden Sonne.
Nach einer kurzen Zwangspause kurz vor der Halbzeit, bekamen wir dann endlich etwas mehr Schwung rein und konnten so durch Basti, der eine "Ablage" von Tade vom Strafraumrand einnetzte, in Führung gehen. Mit der nicht unverdienten Führung gingen wir dann in der Pause und in den Schatten. Uns war allen klar, dass wir uns nicht gerade mit rumbekleckert hatten. Aber wenn alle eine Schippe drauflegen, sollte hier heute eigentlich nichts mehr anbrennen.
Im zweiten Durchgang kamen wir dann recht früh zu einer guten Gelengenheit durch den aufgerückten Tjark, der fast sein langersehntes Tor gemacht hätte. Aber der Tag wird noch kommen! In der Folge der Situation kam Basti dann am Fünfmeterraum vor seinem Gegner an den Ball und wurde dabei gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marvin zum 2:0.
In der Folge dümpelte das Spiel dann vor sich her. Uns boten sich viele kleinere Möglichkeiten für Konter, die wir aber zumeist schlecht bespielten. Den Schlusspunkt setzte dann Wuggi, der mit einem überlegten Flachschuss das 3:0 machte.
Nächste Woche geht es für uns am Samstag nach Gammelund. Dort müssen wir dann ein anderes Gesicht zeigen um die Punkte mitzunehmen.
broder