SG2 - Team Sylt 1:2 (1:2)
Christian Gimm - Tjark Andresen, Jan Nicolaisen, Lasse Ingwersen, Hauke Renger - Pascal Wuggazer, Nikki Thomsen, Christian Rueckborn, Tade Steffen - Richard Simyeli, Keven Otzen
eingewechselt: Mika Hartwig, Kevin Konopka, Finn Aretz, Broder Brodersen
Tore: 0:1, 1:1 Richard, 1:2
erneute unglückliche Niederlage
Gegen das Team Sylt ging es auf unserem frisch verwalzten Platz am Sonntag um die nächsten bitter benötigten Punkte im Abstiegskampf. Das Hinspiel verbrachten wir trotzdem des Punktgewinnes eigentlich komplett in unser eigenen Hälfte. Wir waren also mehr als gewarnt.
Der Schiedsrichter war heute Martin Feddersen, der erst sein drittes Herrenspiel leiten sollte. Er machte seine Sache aber ruhig und gut.
Es wurde schnell deutlich, dass der Unterschied heute nicht so groß werden sollte. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine auf spielerischem Niveau ausgeglichene Partie.
Trotzdem lagen wir nach 10 Minuten plötzlich in Rückstand. Ein eigentlich ungefährlicher langer Ball der Sylter wird beim Klärungsversuch nicht getroffen und der Stürmer bedankt sich zum 0:1. Unnötig.
Allerdings konnten wir postwendend durch Richard ausgleichen und die Uhr wieder auf Null stellen. Das Spiel gestaltete sich weiterhin recht ausgeglichen und es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten des Feldes. Als Lasse nach einer Ecke in seiner unnachahmlichen Art zum Kopfball hochstieg, hatten wir schon den Torschrei auf den Lippen. Leider klatschte der Ball, wie bereits in Klixbüll, wieder nur an den Pfosten.
Die Gäste machten es nach knapp einer halben Stunde nach einem Standard aus zentraler Position besser, als der gut getretene Freistoß zentral über Gimm in unserem Tor einschlug. Auch diese Aktion wieder ein Abziehbild der Vorwoche.
Mit dem knappen Rückstand ging es dann in die Pause.
Im zweiten Durchgang nahm bei uns das spielerische Element etwas ab und wir setzten vorwiegend auf lange Ball auf unsere beiden Flitzer Richard und Mika. Leider hatten wir auch heute wieder keine gute Effizienz und schafften es nicht den Ausgleich zu markieren.
Auch die Insulaner schafften es ihrerseits nicht weitere Tore auf den Spielbogen zu bekommen und so mussten wir leider erneut nach einer recht ausgeglichenen Partie eine Niederlage einstecken. Am nächsten Samstag geht es dann zum absoluten Kellerknaller nach Schobüll, hier ist ein Sieg für uns absolute Pflicht um überhaupt noch eine Aussicht auf einen Nichtabstiegsplatz zu kriegen.
broder
TSV Klixbüll - SG2 0:2 (0:2)
Christian Gimm - Tjark Andresen, Lasse Ingwersen, Jannik Andresen, Hauke Renger - Pascal Wuggazer, Juan Ceballos, Aboubacry Diallo, Christian Rueckborn - Richard Semyeli, Rakis Ruhaim Bin Abdul Rahman
eingewechselt: Tade Johannes Steffen, Mika Hartwig, Keven Otzen, Broder Brodersen
leider verloren
Unseren Auftakt ins Jahr 2023 machten wir, mit einem guten Kader, am Samstag in Klixbüll. Viele von uns kannten den Platz in Klixbüll nicht, geschweige denn waren sie schon mal in Klixbüll gewesen. Alles Kunstbanausen, die die Kreisklasse B nie geliebt haben. Neben Comebacker Herrn Ingwersen, machte Tade heute sein Debüt im Herrenbereich (1x Kasten Bier). Außerdem hatten wir noch 4 Kadetten und Jannik aus der SG1 mit dabei.
Bereits beim Warmmachen sahen wir, dass das Spiel nicht unbedingt auf einem Teppich stattfand. Der Ball rumpelte nur so auf dem fleckigen Platz hin und her. Was unseren Fähigkeiten nicht unbedingt in die Karten spielten. Sowieso waren die jungen Gastgeber im ersten Durchgang spielbestimmender und kamen nach knapp einer Viertelstunde per Kopf zur Führung, nachdem wir auf der Außenbahn die Flanke ungehindert zuließen.
Wir standen aber defensiv eigentlich ganz gut und ließen nicht zuviele Großchancen zu. So musste ein sehr gut getretener Freistoß für das 2:0 herhalten.
Gegen Ende des ersten Durchganges kamen wir dann offensiver etwas mehr zur Geltung. Allerdings hatten wir heute kein Glück und viel Unvermögen auf unserer Seite.
In Halbzeit zwei waren wir aber die klar bessere Mannschaft. Leider schafften wir es bei mindestens einer handvoll hochkarätigen Chancen nicht den Ball im Tor der Hausherren unterzubringen. Besonders Richard hatte heute die Scheiße am Fuss und belohnte sich nicht für seinen unermüdlichen Einsatz. Oft kamen wir nach Einwürfen des heute gut aufgeleten Otzen in Richtung des Klixbüller Tores. Leider sind wir einfach nicht richtig in der Lage uns diese Waffe, die er aus seinem Prachtkörper zaubert, zu nutze zu machen. Immer wieder segelten die Bälle über die Abwehr des TSV, aber wir schafften es dann wie erwähnt nicht den Ball ins Tor zu bringen.
Am dichtesten kamen wir dann nur nach einer Ecke, die Lasse per Kopf an den Pfosten setzte.
Und so standen wir am Ende leider als Verlierer dar, wobei wir Chancen für locker zwei Spiele gehabt hatten.
Am nächsten Sonntag geht es zuhause gegen die spielstarken Sylter im Abstiegskampf weiter
broder
TSV RW Niebüll II - SG2 10:2 (2:1)
Tore: 1:0, 1:1 Richard, 2:1, 3:1, 4:1, 5:1, 6:1, 7:1, 8:1, 8:2 Richard, 9:2, 10:2
Heute fühle ich...
Heute fühle ich mich als Drelsdorfer, heute fühle ich mich als Goldebeker, heute fühle ich mich ohne Einwechselspieler, heute fühle ich mich wie ein Kunstrasen, heute fühle ich mich zweistellig. Heute mussten wir da durch.
Vor einigen Wochen noch hatten wir über 40 Spieler für unsere beiden Teams. Heute waren es 22. Da die Erste wenigstens mit einem Einwechselspieler los sollte, ging es für uns mit 10 Mann Plus Coach Jimmy (heute Libero) nach Niebüll. Was sollten wir machen? Gastarbeiter aus Indien dafür bezahlen unser Trikot überzustreifen? Ging nicht, denn die mussten ja heute in Katar ran.
So mussten wir dann mit der vorhandenen Manpower und eisigen Temperaturen durch dieses letzte Spiel des Jahres.
Zlatan fühlte sich heute wie die Nummer 10. Leider war das Trikot nicht in der Trikottasche. Wenn's scheiße läuft, läuft es halt scheiße.
Für uns blieb natürlich nichts anderes übrig als hinten alles dicht zu machen und das lief im ersten Durchgang auch wirklich sehr gut. Tjark fühlte den Topstürmer der Gastgeber und dieser fühlte nicht viel vom Spiel. Trotzdem mussten wir nach 20 Minuten das erste Gegentor schlucken.
Wir fühlten aber weiterhin das verteidigen und schmissen uns in jeden Ball. In die Karten spielte uns, dass die Niebüller viel zu oft auf halbhohe Bälle in die Tiefe setzen, was einfach quatsch war. Spielerisch hätten sie uns leicht auseinander spielen können, aber im ersten Durchgang kamen sie nicht dazu. Nach 38 gespielten Minuten kamen wir dann nicht unbedingt unverdient zum Ausgleich. Im Anschluss an einen Einwurf von Zlatan ließen wir den Ball über 2-3 Stationen laufen und Richard konnte am Strafraum freigespielt werden. 1:1. Schönes Gefühl.
Leider fand kurz vor der Halbzeit ein schöner Schlenzer noch den Weg in unseren Winkel. Trotzdem konnten wir mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein.
Im zweiten Durchgang mussten wir dann aber leider schon recht schnell die Segel streichen und 8 weitere Gegentreffer fühlen. So wie die Bälle in unser Tor flatterten, sieht man sonst nur das Schmiergeld bei der FIFA reinflattern.
Unseren zweiten Ehrentreffer markierte auch Richard, der heute komplett auf sich allein gestellt war und wirklich bis zum Schluss alles gab um uns Richtung Tor zu bringen.
Irgendwann als keiner mehr fühlte wie es überhaupt stand, pfiff der heute wieder sehr sympathische Herr Harner die Partie dann ab. Nach kurzer Nachfrage mussten wir uns dann doch zweistellig geschlagen geben. Aber was soll's. Jetzt fühlen wir uns noch einmal im Dezember griechisch und dann ist auch schon Weihnachten.
Schönen Gruß noch an den Stadionsprecher, der seinen Job auch fühlte und das Spiel sehr angenehm einleitete.
Christian Gimm - Tarik Feddersen, Dirk Ladwig, Hauke Renger - Tjar Andresen, Hauke Sterner - Nikki Thomsen, Broder Brodersen, Gunnar Ingwersen, Pascal Wuggazer - Richard Simyeli
eingewechselt: Keiner
broder infantino
SG2 - SG Langenhorn/Enge III 2:2 (1:2)
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 René (11m), 2:2 Rakis
Punkt verdient
Donnerstagabend und wir haben für beide Mannschaften 42 einsatzbereite Spieler zur Verfügung. Wann kann man das mal behaupten? Diese Woche war es so weit, kurz vor dem Aalessen waren so gut wie alle Mann voll im Saft. Zufall? Dadurch mussten natürlich auch einige Bauernopfer gefunden werden, aber damit muss man dann leben. Es kommen auch wieder Zeiten wo jeder gebraucht wird.
So starteten wir mit einem vermeintlich mega geilen Kader in den Sonntag. Die routinierten Langenhorner kamen kurz vor Anpfiff runter auf den Platz und spielten sich noch etwas ein. Dann wurde die Partie vom sehr sympathischen und gut kommunizierenden Schiedsrichter Sebastian Hurst angepfiffen.
Es war direkt erkennbar, dass wir heute sehr dynamisch und willig unterwegs waren. Allerdings auch oft sehr überhastet und fahrig. Das spielte den Altstars der Gäste in die Karten, denn sie mussten und taten nicht sehr viel für das Spiel. Hinten knallten sie reihenweise die Bälle hoch in alle Himmelsrichtungen, aber hatten dadurch eben die Ruhe, die wir nicht hatten. Und vorne lauerten sie auf unsere Fehler, die auch beide Tore einleiteten.
In der 12. Minute verloren wir tief in der eigenen Hälfte den Ball und die Gäste schalteten schnell um auf Asmussen, der den Ball direkt Richtung Tor mitnahm und zur Führung einschob.
Der zweite folgenschwere Fehler unsererseits folgte nach knapp 30 Spielminuten, als wir an der Mittellinie am Ball vorbeisäbelten und Asmussen wieder frei durch war, 0:2!
Trotz der Rückschläge machten wir aber über weite Strecken mehr für die Partie. Oft verpassten wir aber die Abspiele im richtigen Moment oder spielten viel zu ungenau um einen richtigen Spielfluss aufzubauen. Eine Einzelaktion von Nour brachte uns dann zum Anschlusstreffer.
Nachdem er seinen Gegenspieler im Strafraum getunnelt hatte, schubste dieser ihn bei der Drehung plump um, Straftstoß! Diesen verwandelte René sicher flach in die rechte Ecke.
Im zweiten Durchgang war das Spielgeschehen dann ein Abziehbild. Die Gäste taten nur das nötigste und wir taten uns schwer. So dauerte es dann bis zur 64. Minute als Rakis, der heute seine erste Partie für uns machen durfte, im Anschluss an eine Ecke mit der Hacke den Ausgleich erzielte. Das war dann auch der Zeitpunkt in dem die Langenhorner sich berufen fühlten ernsthafter an der Partie teilzunehmen. Sie machten jetzt zunehmend mehr Druck und waren dem dritten Treffer gegen Ende gefühlt etwas näher als wir. Es blieb am Ende allerdings beim durchaus gerechten Unentschieden, bereits unser fünftes.
Fazit: Wenn wir es schaffen etwas ruhiger und besonnener zu Werke zu gehen, dann werden wir es auch schaffen regelmäßig Spiele zu gewinnen. Das verfügbare Potenzial muss nur in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Auch die noch vorhandenen leichteren Kommunikationsprobleme mit unseren Marines kriegen wir immer besser in den Griff, sodass wir für die kommenden Spiele gut aufgestellt sind.
Christian Gimm - Kevin Konopka, René Weinbrandt, Piet Friedrichsen - Bennet Jensen, Torge Ingwersen, Steffen Kaufeld, Kevin Kelting - Nour Adi, Richard Simyeli, Aboubacry Sadikh Mbaye Diallo
eingewechselt: Lasse Hansen, Tarik Feddersen, Jannik Biell, Rakis Ruhaim Bin Abdul Rahman, Pascal Wuggazer
broder
SG2 - FSV Wyk-Föhr II (9er) 2:4 (0:2)
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Kim, 1:3, 1:4, 2:4 René
Am frühen Sonntag Nachmittag ging es bei bestem Fußballwetter in Joldelund gegen die Reserve der vielleicht viertschönsten der Nordseeinseln FSV Wyk-Föhr, die sich mit 15 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz wiederfanden.
Diese kamen pünktlich um 12:35, 25 Minuten vor Anpfiff an und schossen zum Warm-Up 2-3 mal auf das Tor.
Mit 13 Mann auf 9er Feld hatten wir einen verhältnismäßig breiten Kader und wussten, dass wir regelmäßig wechseln mussten, um die Beine frisch halten zu können.
Pünktlich um 13:00 Uhr wurde die Partie durch den weitgehend unauffälligen Unparteiischen Helge Kühl, der das Spiel trotz hitziger Umstände im Griff hatte, angepfiffen.
Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Highlights auf beiden Seiten. So konnten wir uns trotz des ungewohnten 9er Feldes einige Chancen herausspielen und machten größtenteils das Spiel.
Immer wieder war es Diallo, der sich aufgrund seiner Schnelligkeit und Laufstärke einige Möglichkeiten herausspielen konnte.
Früh mussten wir dann aufgrund der fehlenden Puste auf dem "Kleinfeld" wechseln und brachten Jannik und Christian für Richard und Torge. Nach kurzer Verschnaufpause waren aber beide wieder heiß auf ihren Einsatz und brannten förmlich, wieder aufs Feld gehen zu können.
In einer Phase, wo wir das Spiel im Griff hatten, kamen die Gäste durch einen Eckball vor das Tor, woraufhin das 0:1 in der 30min. folgte. Ärgerlich.
In der Entstehung und auch in der Ausführung.
Das 0:1 gab den Gästen Aufwind dadurch kamen sie besser ins Spiel. Leider mussten wir vor der Halbzeit auch noch das 0:2 durch einen Abpraller hinnehmen.
Das hatten wir uns anders vorgestellt. Trotz einer starken ersten Halbzeit gelangen wir mit 0:2 ins Hintertreffen. Trotzdem merkten wir, dass etwas zu holen ist.
Was auch immer Jimmy in der Halbzeitansprache sagte, es fruchtete. Nach Wiederanpfiff und wunderschönem Steckpass von René war es Kim, der seine starke Leistung in diesem Spiel belohnte und den Ball eiskalt am Torwart vorbei ins Tor legte.
Jetzt nahmen wir uns einiges vor. So konnten wir uns erneut einige Chancen herausspielen, die leider nicht von Erfolg gekrönt werden konnte.
Dementsprechend mussten wir hinten etwas öffnen und die Gäste wurden immer wieder gefährlich über Konter. In einer guten Phase der SG mussten wir durch einen bereits angesprochenen Konter das 1:3 fangen. Zugegeben stark herausgespielt und gut vollendet vom 7er der Föhrer.
In dieser Phase merkte man deutlich, dass den Gästen das 9er Feld deutlich besser lag. In der 81. Minute war es dann wieder ein Konter, der fast deckungsgleich mit dem 1:3 war und den Gästen das 1:4 bescherte.
Trotzdem gaben wir uns nicht auf und kamen durch einen Kunstfreistoß von René aus 25m in der 87. noch einmal ran.
Leider blieb es das letzte Highlight des Spiels, bis der Unparteiische pünktlich um 14:50 Uhr das Spiel Abpfiff.
Am Ende war es eine umkämpfte Partie, die in beide Richtungen hätte ausgehen können. Uns sollte es abschließend Mut machen, dass man keineswegs chancenlos war. Phasenweise zeigten wir eine sehr starke Partie, auf die man in jedem Fall aufbauen kann.
Christian Gimm - Piet Friedrichsen, René Weinbrandt, Tarik Feddersen - Kim Thomsen, Kevin Detlefsen, Torge Ingwersen, Richard Simyeli - Aboubacry Sadikh Mbaye Diallo
eingewechselt: Lasse Hansen, Pascal Wuggazer, Jannik Biell, Christian Rueckborn
jannes
SV Frisia 03 Risum-Lindholm III - SG2 4:2 (2:1)
Tore: 1:0 Diallo, 1:1, 2:1, 3:1, 4:1, 4:2 Malcha
Einbruch in der zweiten Hälfte
Am Freitagabend ging es auf dem urigen Lindholmer B-Platz gegen die Dritte der Frisianer. Sie standen zwar mit 13 Punkten am oberen Ende der Tabelle, jedoch wollten wir mit unseren 7 Punkten in der ausgeglichenen B-Klasse auf 3 Punkte heranrücken. Mit 15 Mann hatten wir einen breiten Kader am Start und im Sturm sollten heute unseren beiden Kadetten Richard und Diallo für Wirbelwind sorgen.
Im ersten Durchgang machten wir eine gute Partie und das Spielgeschehen fand in der ersten halben Stunde weitestgehend in der Hälfte der Gelben statt. Wir schafften es einige Male uns sehr gute Torchancen zu erspielen. Das verdiente 1:0 entstand dann aus einer Kooperation der Kadetten, als Richard einen Ball kurz vor dem Keeper noch vor das verwaiste Tor spitzeln konnte. Dort hatte Diallo dann leichtes Spiel und brachte uns früh in Führung.
Genauso hatte Jimmy sich das vorgestellt. Leider bekamen wir postwendend nach einem schön vorgetragenen Angriff über Außen per Direktabnahme den Ausgleich. Ärgerlich
Trotzdem machten wir aber weiterhin auf dem schlecht beleuchteten Platz unser Spiel und versuchten vieles spielerisch zu lösen. Dadurch bekamen wir eine handvoll Freistöße aus dem Halbfeld. Einer davon fand dann auch über Jan Nico's Kopf den Weg ins Tor. Leider hatte der souveräne Jungschiedsrichter Tjark Friedrichsen zurecht auf Abseits entschieden.
Kurz vor der Halbzeit bekamen wir dann leider völlig unnötig nach einem Standard der Hausherren den zweiten Gegentreffer. Vorausgegangen war eine unübersichtliche Situation in unserem Strafraum bei der wohl ein Frisianer den Ball mit der Hand spielte. Allerdings war das in dem Gewühl auch sehr schwer zu ahnden. Trotzdem hatten wir noch in der Folge das Stochertor zu verhindern und schafften dies nicht.
Im zweiten Durchgang fanden wir dann überhaupt nicht mehr statt. Bei einigen schwanden schnell die Kräfte und unsere Einwechselspieler hatten eher einen negativen Effekt auf unser Spiel. Hier gilt es jetzt in den nächsten Wochen im Training Gas zu geben und den eigenen Fitnesszustand zu verbessern, damit man den eigenen Ansprüchen auch gerecht werden kann.
So wurde das Spiel immer mehr von den Hausherren kontrolliert und wir schafften es seltener nach vorne. Es dauerte aber bis zu 84. Spielminute bis wir das 3:1 schlucken mussten. Darauf folgte noch das 4:1 und das 4:2 durch Malcha.
Am Ende verloren wir aber verdient gegen den neuen Spitzenreiter. Angesichts der ersten Hälfte ärgerlich, aber wir schaffen es diese Saison selten die Leistungen mal über die vollen 90 Minuten zu bringen.
Christian Gimm - Tjark Andresen, Jan Nicolaisen, Steffen Kaufeld, Tarik Feddersen - Kim Thomsen, Torge Ingwersen, Jannes Paulsen, Piet Friedrichsen - Aboubacry Diallo, Richard Simyeli
eingewechselt: Keven Otzen, Hauke Renger, Torben Malcha, Broder Brodersen
broder
SG2 - SG LAL III 5:3 (2:1)
Tore: 1:0 Richard, 1:1 (11m), 2:1 Torge, 3:1 Otz30n, 4:1 Kim, 5:1 Wuggy, 5:2 (11m), 5:3
gute Leistung belohnt
Am Sonntag trafen wir auf einen Gegner, dessen Beschreibung auch auf uns zutreffen hätte können. Hier und da ein kleines Bäuchlein, ein paar Allstars und bekannte Gesichter standen uns entgegen. Endlich mal wieder Kreisklasse B Flair. Nicht immer diese hochgezüchteten Modellathleten, denen man heutzutage schon in der Kreisklasse gegenübersteht.
Nach ein paar absolvierten Trainingseinheiten durften heute Richard und Diallo ihre Debüts für unsere SG feiern. Beide standen in der Startelf und machten ihre Sache auch wirklich gut.
Richard war es auch der uns in Führung brachte. Im Strafraum der Gegner setzte er energisch nach und bugsierte den Ball ins Netz.
Nach knapp einer halben Stunde hatte Zlatan dann leider etwas Misskommunikation mit seinen Füßen und brachte seinen Gegner am äußersten Strafraumeck zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gästekapitän abgeklärt.
Aushilfscoach Baran reagierte und brachte den unter der Woche 30 Jahre alt gewordenen Otzen und Torge in die Partie. Keine 2 Minuten später köpfte Torge nach einem Lattenkracher von Steffen den Abpraller zum 2:1 ein.
Im zweiten Durchgang hatte ich noch nicht mal auf der Auswechselbank wieder Platz genommen, als Otzen das 3:1 markierte. Allerdings hatte ich auch nicht hingeguckt und kann das Geschehen nicht wiedergeben. Aber wer Otzen kennt, der weiß dass es ein Traumtor gewesen sein muss.
Damit hatten wir uns schon ein gutes und verdientes Polster herausgespielt. Die Gäste hatten heute auch nicht wirklich viel entgegenzusetzen.
Nach knapp einer Stunde setzte Kim dann zu einem seiner in letzter Zeit berüchtigten Sprints über die linke Seite an. Wieder war er von seinen Gegenspielern nicht zu halten. Vorbei an Freund und Feind musste er am Ende vor dem Keeper nur noch die Ecke aussuchen um das 4:1 zu erzielen.
Auch Diallo war einem Tor sehr nahe, doch nachdem er den Ball am Keeper vorbeigespitzelt hatte, wurde dieser leider noch vor der Linie geklärt.
Besser machte es Youngster Wuggy, der seine emsigen Leistungen endlich mit dem ersten Pflichtspieltreffer im Herrenbereich belohnte. Nachdem er wortwörtlich wir ein Skifahrer durch die Abwehr der LALer geglitten war, ließ auch er dem Keeper im 1-gegen-1 keine Chance.
Gegen Ende kamen die Gäste unter Anderem durch einen weiteren Elfmeter noch auf 5:3 heran und wir hatten kurz den Stift in der Hose. Letztendlich konnten wir aber den auch in der Höhe verdienten 5:3 Erfolg eintüten und fahren am kommenden Freitag nach Lindholm. Dort wartet mit dem aktuell Tabellenzweiten eine andere Hausnummer auf uns.
Christian Gimmsen - Tjark Andresen, Tarik Feddersen, Piet Friedrichsen, Hauke Renger - Kim Thomsen, Richard Simyeli, Steffen Kaufeld, Lars Petersen - Jannik Biell, Aboubacry Diallo
eingewechselt: Keven Otzen, Torge Ingwersen, Pascal Wuggazer, Broder Brodersen, René Weinbrandt
broder
SG Mitte NF II - SG2 3:1 (1:1)
Tore: 0:1 Nikki, 1:1, 2:1, 3:1
verdiente Niederlage
Am Freitagabend waren wir bei unseren Nachbarn in Breklum zu Gast. Gespielt wurde auf dem uns so ungeliebten Kunstrasen unter dem umsichtigen Unparteiischen Mogens Lesch, der die Partie mal wieder souverän leitete.
Das Spiel stand unter dem Decknamen Ibuprofen. Zur Zeit schleppen wir uns etwas durch die Hinrunde. Durch beide Teams schleppen sich unzählige Wehwehchen, sodass sich die Kader wie ein Flickenteppich zusammensetzen. Trotzdem hatten wir auch heute wieder eine gute Truppe zusammen und wollten aus Breklum Punkte entführen. In der Vorbereitung hatten wir uns mit der SG Mitte NF II beim 4:4 einen offenen Schlagabtausch geliefert und waren mindestens auf Augenhöhe mit dem Gegner. Das war heute nur bedingt so.
Im ersten Durchgang ließen wir insgesamt recht wenig zu. Allerdings präsentierten wir im Spiel nach vorne absolute Magerkost. Häufig war es der lange Ball auf unsere Spitzen, der uns auch ein paar mal in gute Abschlusspositionen brachte.
Die Gastgeber konnten durch einen Lattentreffer auf sich aufmerksam machen, bei dem wir glücklich davonkamen. Für unsere Farben hatten Jannik und LP gute Offensivaktionen. In Führung brachte uns eine Standardsituation in dessen Folge Nikki am Ende aus kurzer Distanz abstauben konnte. Unverdient war die Führung zu diesem Zeitpunkt nicht.
Kurz vor der Halbzeit mussten wir leider nach einem verlorenen Ball im Mittelfeld, der schnell in die Spitze gespielt wurde, den Ausgleich hinnehmen.
In Durchgang 2 gingen wir schnell durch eine missglückte Abwehraktion, die den Torschützen zum 1:1 plötzlich an unserem 16er mutterseelenallein zum Abschluss kommen ließ. Sein platzierter Schuss landete dann zum 2:1 in unserem linken Winkel.
Wir versuchten uns in der Folge ins Spiel zu ackern, aber uns gelang spielerisch heute leider weiterhin wenig, denn wie so oft schafften wir es nicht uns richtig an den Kunstrasenbelag anzupassen. Nach 72 Minuten war es dann breklumer Routinier Marco Otto, der den Spielstand mit einem strammen Schuss in unseren rechten Winkel auf 3:1 stellte.
Gegen Ende versuchten wir nochmal alles um ranzukommen, was uns aber nicht gelang. So kassierten wir nach zuletzt 4 Unentschieden letzendlich eine verdiente 3:1 Niederlage.
Christian Gimm - Hauke Renger, Tarik Feddersen, Tjark Andresen René Weinbrandt - Piet Friedrichsen, Kim Thomsen, Broder Brodersen, Lars Petersen - Jannik Biell, Nikki Thomsen
eingewechselt: Pascal Wuggazer, Gunnar Ingwersen
broder
SG2 - SV Schobüll 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 Jannik, 2:0 Kim, 2:1, 2:2
unnötig Punkte liegenlassen
Am Sonntag ging es bei vermeintlichem Pisswetter gegen die wieder als Einzelverein antretenden Schobüller. Die Gäste waren aktuell das einzige Team, das in der Tabelle noch unter uns rangierte. Deswegen und wegen unserer kleinen Ungeschlagen-Serie wollten wir auch heute wieder alles reinlegen und die Punkte in Joldelund behalten. Dafür ist natürlich eine gute Vorbereitung unabdingbar. Diese sah allerdings bei einem namentlich nicht genannten SG Spieler so aus, dass er während des Warmmachens plötzlich Mund abwischend aus dem Gebüsch kam. Er war wohl "am Abend zuvor von seinen Kollegen mal wieder genötigt worden."
Wie dem auch sei. Der strömende Regen endete dann mit dem Anpfiff von Herrn Harner und wir kamen recht gut in die Partie. Wenn auch wir kein Feuerwerk abbrannten, standen wir in der Defensive um Jan Nico und Tjark wieder stabil und ließen vorerst nichts zu. Die Gäste waren in den ersten Minuten schläfrig in der Abwehr, wodurch besonders Jannik sich einige Bälle erobern konnte und zu Abschlüssen kam.
Auch unser Sturmtank Otzen konnte mit einem starken Abschluss auf sich aufmerksam machen. Für das 1:0 bekamen wir dann aber Mithilfe vom gegnerischen Torhüter, der bei Jannik's Schuss komplett neben dem Tor stand, sodass dieser zentral ins Tor trudelte.
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste aber aktiver und erarbeiteten sich sehr gute Chancen. In der Zeit kurz vor der Halbzeit waren sie dadurch schon sehr nah am Ausgleich dran.
In Durchgang 2 konnten sie dieses Tempo zunächst aber überhaupt nicht transportieren. So boten sich uns riesige Räume in der gegnerischen Hälfte, die wir mit dem eingewechselten Christian und Steffen im Sturm!!! zu bespielen versuchten. Allerdings wurden beste Chancen durch ebenjenen und Torge leider nicht genutzt. Nach einer Stunde wurde Kim dann vom Handlanger zum Hauptdarsteller als er an der linken Außenbahn den Turbo zündete und 3 Gegenspieler stehen ließ. Nachdem er dann vor dem Keeper angekommen war, war der Abschluss nur noch Formsache. Wirklich ein klasse Tor.
In den folgenden Minuten hätten wir dann den Deckel mit einem weiteren Tor draufmachen können und Chancen gab es da wie erwähnt zu Genüge. So ließen wir die Schobüller dann unnötigerweise am Leben und brachten sie dann nach Foul von Tjark in unserem Strafraum zum Anschlusstreffer. Den fälligen Strafstoß ließ sich das Urgestein Thölen nicht nehmen. Nun hatten die Gäste Lunte gerochen und drückten auf den Ausgleich, den sie 5 Minuten vor Schluss auch erzielen sollten.
So mussten wir uns am Ende leider mit dem 2:2 begnügen und die Schobüller durften verdientermaßen ihren ersten Punktgewinn der Saison feiern. Positiv ist aber weiterhin, dass wir seit nun 4 Spielen keine Niederlage mehr hinnehmen mussten.
Am Freitag steht für uns nun das Derby bei der SG Mitte NF an, die mit 8 Punkten aus 5 Spielen gut in die Saison gekommen sind.
Christian Gimm - Tarik Feddersen, Jan Nicolaisen, Tjark Andresen, René Weinbrandt - Pascal Wuggazer, Kim Thomsen, Torge Ingwersen, Nikki Thomsen - Keven Otzen, Jannik Biell
eingewechselt: Hauke Renger, Torben Malcha, Steffen Kaufeld, Christian Rueckborn
broder
Team Sylt - SG2 2:2 (0:1)
Nicolai Heimrath - Hauke Renger, Tarik Feddersen, Tjark Andresen, Jannik Biell - Torge Ingwersen, Kim Thomsen, Jannes Paulsen, Nikki Thomsen - Keven Otzen, Pascal Wuggazer
eingewechselt: Jan Nico, Lasse Hansen, Torben Malcha, Broder Brodersen
Tore: 1:0 Jannik, 1:1, 2:1, 2:2 Malcha
glücklicher Punkt
Am Freitag ging es für uns auf die schöne Insel Sylt. Nach zuletzt 2 Spielen ohne Niederlage, einem guten Kader und einer handvoll Fans ging es voller Tatendrang in die Eisenbahn.
Mit dem Anpfiff war das allerdings vergessen, denn wir fanden von der ersten Minute an nicht in die Partie. Die Gastgeber spielten wie für Kunstrasenteams gewöhnlich einen ordentlichen Ball. Sie ließen den Ball und somit auch uns gut laufen. Zudem war es bei uns vogelwild, keiner wusste so richtig was er zu machen hatte.
Erst als Jan Nico Mitte der ersten Hälfte eingewechselt wurde, konnten wir etwas strukturierter werden. Trotzdem schafften wir es durch einen Fernschuss von Jannik in Führung zu gehen. Aus ca 30m bugsierte er den Ball über den Keeper der Insulaner. Mit der äußerst glücklichen Führung ging es dann für uns in die Halbzeitpause. Dort versuchte Jimmy uns wachzurütteln und auf der Führung aufzubauen.
Leider waren wir im zweiten Durchgang noch mehr Zuschauer als zuvor. Die Hausherren kontrollierten über die restliche Spielzeit den Ball ohne allerdings zwingender zu werden. Was sie mit der Zeit auch zunehmend sauer machte. Aus dem Spiel heraus schafften sie es eigentlich nur selten gefährlich zu werden, weil sie bis zum Strafraum gut kombinierten, dann aber die Durchschlagskraft vermissen ließen.
Die beiden Treffer kassierten wir nach Standards. Bereits in der 50. Spielminute ließ ich meinen Gegenspieler leider komplett frei einen Freistoß einköpfen. Absolut vermeidbar.
In Rückstand gerieten wir dann im Anschluss an eine Ecke. Die wir allerdings mit einer unser wenigen Offensivaktionen egalisieren konnten. Nikki machte vorne gut Druck und der Ball landete dann auf dem Schlappen von Malcha, der für uns ausglich.
Am Ende verließen die Sylter dann auch etwas die Kräfte und sie wurden ungenauer. So konnten wir dann am Ende mit dem Punktgewinn sehr glücklich sein und sind nun seit 3 Spielen ungeschlagen.
Bester Mann war heute mit Abstand Nicolai, der einige schöne Paraden zeigte.
Im Anschluss ging es dann zum Bahnhof in Westerland. Laute Musik, Bier, Pomm-Döner ohne Pommes und McDonalds. Um 00:30Uhr waren wir dann endlich in Bredstedt und es ging ab nachhause.
broder
SG2 - TSV Klixbüll 2:2 (1:0)
SG2 - TSV Klixbüll 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 Nikki, 1:1, 1:2, 2:2 Jan Nico (11m)
erkämpfter Punkt
Auf die gute Leistung vom vergangenen Freitag wollten wir im Heimspiel gegen Klixbüll aufbauen. Dazu hatte Coach Jimmy einen starken 15 Mann Kader parat. Sogar Leif, den man fast so selten im SG Trikot sieht wie das Monster vom Loch Ness hatte heute mal wieder einen Auftritt.
Bereits in der zweiten Spielminute, Malcha hatte noch nicht mal angefangen auf der Bank Scheiße zu labern, fand ein wunderbarer Pass von Otzen Nikki im Strafraum. Der Kapitän fackelte nicht lang und brachte uns früh in Front. Im ersten Durchgang machten wir es gegen die junge Klixbüller Mannschaft wirklich gut. Mit unserer starken Defensive um Jan Nico und Tjark im Zentrum, sowie Konopka und Geburtstagskind Zlatan auf den Außen standen wir sehr sicher und ließen nur wenig zu.
So verlief Halbzeit 1 recht ausgeglichen und wir gingen mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.
Im zweiten Abschnitt verließen uns aber immer mehr die Kräfte und so konnten die Gäste immer mehr Druck aufbauen. Allerdings vorerst ohne wirklich gefährlich zu werden.
Nach einer Stunde war es dann leider soweit und der TSV kam zum verdienten Ausgleich.
Wenig später bekamen sie dann auch noch einen Elfmeter zugesprochen, den Gimm aber sehr stark parieren konnte. In der 86. Minute bekamen wir dann durch einen schönen Freistoßtreffer doch noch den Nackenschlag. Wir gaben uns aber nicht auf, warfen nochmal alles nach vorne und bekamen in der 89. einen berechtigten Handelfmeter. Der zuvor bereits aufgerückte Jan Nico versenkte diesen gekonnt und wir bejubelten das finale 2:2.
Noch vor dem Abpfiff brannten einem Klixbüller die Sicherungen durch und er wurde vom guten Schiesdrichter Wendler völlig zurecht vom Platz geschmissen. Auch danach ließ er sich noch zu selten dämlichen Kommentaren hinreißen und wird dafür hoffentlich und auch verdient länger gesperrt. Allein wegen absoluter Dummheit und Respektlosigkeit.
So konnten wir am ende etwas glücklich, aber nicht unverdient das zweite Unentschieden einfahren.
Am Freitag steht für uns dann die Zugtour nach Sylt an. Vielleicht kommen die Punks ja zum Supporten.
broder.
SZ Arlewatt II - SG2 0:0 (0:0)
Christian Gimm - Kevin Konopka, Tjark Andresen, Jan Nicolaisen, Arno Jensen - Nour Adi, Kevin Kelting, Kim Thomsen, Piet Friedrichsen - Keven Otzen, Jannik Biell
eingewechselt: Hauke Renger, Pascal Wuggazer
Tore: keine
rassig und torlos
Heute Abend ging es bei angenehmen Abendwetter gegen die Reserve aus Arlewatt. Mit Arno und Kelting hatten wir Verstärkung aus der Ersten mit, allerdings verkleinerte unser Kader sich im Laufe des Tages auf nur 13 Spieler.
Auf dem hügelingen Arlewatter Rasen war das geordnete Fussballspielen wie immer eine besondere Herausforderung und so bekamen die ansässigen Zuschauer eine kampfbetonte rassige Kreiklasse B Partie zusehen.
Richtige Chancen gab es weder für die Gastgeber noch für uns. Meist waren es Fernschüsse oder Zufallsproduktionen. Die Roten waren aber besonders bei Ecken gefährlich, die sie reihenweise wirklich sehr sehr gut nah an unser Tor schlugen. Allerdings ließ Gimm heute nichts anbrennen. Einzig bei einem Querschläger von Tjark verschlug es ihm die Sprache, denn der Ball sauste nur knapp an unserem Tor vorbei. Damit wäre auch schon die gefährlichste Aktion des Spiels niedergeschrieben.
Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel hitziger. Gerade die oft hereingebrüllten Klassiker machten es dem Schiedsrichter hin und wieder schwer den Durchblick zu behalten.
Allerdings blieb alles im Rahmen. Das Niveau war niedrige Kreisklasse und die spielerische Highlights sowieso. Aber genauso sowas will man doch auch am Ende sehen.
Beide Mannschaften werfen alles rein und kämpfen mit allen Mitteln um jeden Zentimeter.
Gegen Ende des Spiels verließen uns etwas die Kräfte und die Hausherren versuchten auf den Lucky Punch zu drücken. Aber auch ihnen fiel nur sehr wenig ein.
So blieb es dann beim leistungsgerechten Unentschieden mit dem wir sichtbar zufriedener waren als das Sportzentrum aus Arlewatt.
broder
SG2 - SG Wiedingharde-Emmelsbüll 0:2 (0:1)
Nicolai Heimrath - Kevin Konopka, Tarif Feddersen, Tjark Andresen, Jannik Biell - Torben Malcha, Kevin Detlefsen, Jannes Paulsen, Nikki Thomsen - Jan Nicolaisen, Piet Friedrichsen
eingewechselt: Keven Otzen, Pascal Wuggazer, Mika Hartwig, Mika Meister, Hauke Renger
Tore: 0:1, 0.2
der flüssige Widersacher
Mit einer auf dem Papier guten Truppe inkl. 5 Mann auf der Bank ging es am Sonntag gegen Wiedingharde.
Letzte Saison waren wir mit den Gäste auf Augenhöhe. Daher rechneten wir uns doch etwas für dieses Spiel aus.
Leider hatte der Vorabend wohl für eine Vielzahl unserer Spieler einen langen hochprozentigen Verlauf. Sodass wir nur wenig Qualität auf den Platz bekamen.
Die Gäste hatten sich zu dieser Saison mit einigen starken Spielern, der umliegenden Mannschaften verstärkt. (Man munkelt aus Leck und Lindholm)
So gingen wir nach einer schwachen Partie am Ende mit einer 0:2 Niederlage vom Platz.
broder
SG2 - TSV Rot-Weiss Niebüll II 3:6 (2:2)
Nicolai Heimrath - Rene Weinbrandt, Jannik Biell, Tjark Andresen, Christian Rueckborn, Piet Friedrichsen, Mika Hartwig, Dominik Thomsen, Torge Ingwersen
eingewechselt: Pascal Wuggazer, Hauke Renger, Keven Otzen, Benjamin Otzen
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Jannik, 2:2 Chrille, 2:3, 2:4, 2:5, 3:5 Mika, 3:6
Saisonauftakt missglückt
Nach anständiger Vorbereitung waren wir guten Mutes, etwas Zählbares gegen die Zweitvertretung von Rot-Weiss Niebüll mitzunehmen.
Coach Jimmy fehlte eine Vielzahl seines Stammpersonals, nach dem Warmup meldete sich auch noch Kim Thomsen verletzt ab.
Niebüll ist als 9-er Mannschaft gemeldet;
da sie nur mit 12 Spielern anreisten, wurde auf normalem 11-er Feld neun gegen neun gespielt - schockt nicht wirklich, uns blieb aber keine andere Wahl.
Niebüll ging früh per Doppelschlag in Führung, in der 8.Spielminute lagen wir bereits 0:2 hinten, beide Male sah unser Defensivverbund nicht gut aus und wir fingen uns unnötige Gegentreffer.
Danach entwickelte sich eine muntere Partie und wir sollten noch vor der Halbzeitpause den Ausgleich erzielen:
Der emsige Jannik Biell setzte sich energisch durch und erzielte den Anschlusstreffer.
In der 40.min gab es für uns durch den souveränen Schiedsrichter Nis Petersen einen berechtigten Foulelfmeter:
Nicki Thomsen wurde zu Fall gebracht, unser spielfreudige Senior Christian Rueckborn trat an und verwandelte sicher.
Piet verpasse es vor der Halbzeitpause den Führungstreffer zu erzielen, er ging alleine auf den gegnerischen Keeper zu, verzog aber und das Spielgerät landete weit über dem Tor hinweg am Ballfangzaun.
In der zweiten Halbzeit verloren wir ein wenig den Faden:
Unsere ordnende Hand im Mittelfeld Christian musste zuvor verletzt runter und Niebüll gab Zwischengas und zog auf 2:5 davon, zwei Gegentreffer waren zum Teil sehr plump verursachte Strafstöße.
Bedrängt von Mika traf ein Gastspieler ins eigene Netz, mit dem 3:5 keimte für die verbleibende Nachspielzeit wieder ein wenig Hoffnung auf.
Diese währte nur von kurzer Dauer, postwendend markierte Niebüll das 3:6, die Niederlage war nun endgültig besiegelt.
Micha
Testspiel: SG Mitte NF II - SG2 4:4 (2:2)
Christian Gimm - Jannik Biell, Tjark Andresen, Tarik Feddersen, Hauke Renger - Piet Friedrichsen, Broder Brodersen, Torge Ingwersen, Lars Petersen - Pascal Wuggazer, Keven Otzen
eingewechselt: Mika Meister, Torben Malcha
Tore: 0:1 Broder, 1:1, 2:1, 2:2 LP, 3:2, 3:3 Torge, 4:3, 4:4 Otzen
Schlagabtausch im Test
Für den kurzfristig anberaumten Test hatten wir am Freitag lediglich 13 Spieler zur Verfügung. Der Gegner wartete ihrerseits allerdings mit 20 Mann auf uns.
Auch auf einige Leistungsträger mussten wir verzichten. Dafür machten heute die beiden A-Jugendlichen Mika Meister und Pascal "Wuggy" Wuggazer ihre Debüts für unsere Herrenmannschaft. So viel vorweg, beide machten es gut.
Entgegen der Erwartungen bestimmten wir in der ersten halben Stunde das Spiel und kamen bereits in der zweiten Spielminute zur Führung.
Einen Freistoß am gegnerischen Strafraum zirkelte ich persönlich in den Winkel. In der Folge machten besonders unsere Außenbahnspieler viele Wege nach vorne und wir kamen zu einigen Halbchancen. Leider machten wir aus der Überlegenheit keine weiteren Tore und bekamen nach knapp einer halben Stunde durch Routinier Guido Möller den Ausgleich.
Nur 3 Minuten später segelte dann ein Ball von der Mittellinie über Freund und Feind hinweg in unseren Kasten. Plötzlich waren wir dadurch im Hintertreffen.
LP7 konnte unsere gute Leistung der Hälfte aber mit dem 2:2 belohnen. So ging es dann auch in die Pause.
Zum zweiten Durchgang stellten die Gastgeber ihre Formation etwas um, wodurch sie in der Zentrale die Hoheit erlangten.
Nach fünf gespielten Minuten in Durchgang zwei verlor Mika dann seine Jungfräulichkeit, indem er etwas ungestüm einen Elfmeter verursachte, 3:2. Halb so wild.
Wir ließen uns aber nicht verrückt machen und versuchten auf den erneuten Ausgleich zu spielen. Dieser kam dann nach einer Einwurfbombe von Otzen.
Dadurch war Torge plötzlich frei vor dem Tor und machte, das von Jimmy prophezeite, Tor zum 3:3.
Allerdings mussten wir kurz darauf einen traumhaften Schlenzer zum 4:3 hinnehmen.
In der Endphase befreite sich Youngster Jannik mehr und mehr von seinen Fesseln (Kopf nach unten und Abfahrt) und sorgte auf seiner rechten Seite gemeinsam mit dem spielfreudigen Wuggy für viel Druck.
Den Schlusspunkt besorgte unser Musikwart und Hüter der Layla, Keven Otzen mit einem schönen Strahl aus der Ferne.
Damit endete dieser sehr ausgeglichene Test am Ende mit einer gerechten Punkteteilung.
broder
Testspiel: SG2 - SZ Arlewatt III 2:1 (0:0)
Christian Gimm - Hauke Renger, René Weinbrandt, Jan Nicolaisen, Hauke Sterner - Dominik Thomsen, Kevin Detlefsen, Broder Brodersen, Lars Petersen - Kim Thomsen, Keven Otzen
eingewechselt: Jannik Biell, Torben Malcha, Torben Clausen, Torge Ingwersen, Jannik Nass
Tore: 1:0 Kim, 1:1, 2:1 Nass
ausgeglichener Test
Am Dienstag testeten wir gegen die Dritte vom Sportzentrum. In der letzten Saison waren die Aufeinandertreffen schon sehr ausgeglichen.
So war es auch in diesem Spiel. Die Gäste ließen hinten oft den Ball in der Viererkette laufen, hatten im Spiel nach vorne aber nicht so viele Idee.
Im Mittelfeld konnten wir besonders durch KD viele Zweikämpfe und besonders Kopfballduelle für uns entscheiden. Allerdings spielten wir nach vorne viel zu überhastet, sodass unsere Stürmer oft auf sich allein gestellt waren.
Einmal brandete im ersten Durchgang kurzer Jubel auf, nachdem Kim in Folge eines Lattentreffers den Ball über die Linie drückte. Allerdings war er final spielentscheidend mit der Hand am Ball. Was er auf Nachfrage des umsichtigen Schiedsrichters auch bestätigte. Damit ging es dann torlos in die Pause.
In Halbzeit zwei schwanden dann bei beiden Teams mit laufender Spielzeit die Kräfte, was hin und wieder zu großen Lücken in den jeweiligen Defensivreihen führte.
Wir schafften es aber einige Male per Kraftakt noch die Chancen zu vereiteln. Sodass Kim uns nach 67 Minuten in Führung bringen konnte. Diese hielt allerdings nur eine handvoll Spielminuten an, bis wir durch einen schönen Treffer in den Winkel den Ausgleich hinnehmen mussten.
Durch den eingewechselten Kameraden Nass konnten wir in der Schlussphase allerdings noch einige Male gefährlich vor's Tor der Gäste kommen. Leider gaben sich dabei Unvermögen und Pech die Klinke in die Hand und es blieb bis zur 86. Minuten beim 1:1. Dann allerdings nahm Jannik sich selbst ein Herz und ließ dem Keeper im 1 gegen 1 keine Chance.
Alles in allem ein guter Test für beide Mannschaften, der auch ein Unentschieden verdient gehabt hätte
broder
Kreiscup: SG2 - SG Eiderstedt "2" 0:5 (0:3)
Christian Gimm - Kevin Konopka, René Weinbrandt, Lasse Hansen, - Tjark Andresen, Kim Thomsen, Torge Ingwersen, Dominik Thomsen - Mika Hartwig, Broder Brodersen
eingewechselt: Hauke Renger, Hauke Sterner, Tarik Feddersen, Torben Malcha
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5
Wolf im Schafspelz
In der ersten Runde des diesjährigen Kreiscups hatten wir es mit dem Kreisklasse B Vertreter aus Eiderstedt zu tun.
Leider war schon nach wenigen Minuten klar, dass uns hier absolut keine Kreisklasse Mannschaft entgegen stand.
Auf kurze Nachfrage wurde auch bestätigt, dass die meisten der technisch versierten Spieler nicht in der Zweiten spielten.
So hatten wir dann außer Kampf nicht viel zu diesem Spiel beizutragen und verloren am Ende verdient mit 0:5.
Für unseren neuen Coach Jimmy kein Einstand nach Maß, aber auch kein Gradmesser.
broder