SV Schobüll - SG2 2:0 (1:0)

Keven Otzen - Mika Meister, Steffen Kaufeld, Hauke Renger - Jorgie Sierks, Arno Jensen, Tade Steffen, Tjade Godbersen, Jonas Schmidt - Christian Rueckborn, Jannes Paulsen

eingewechselt: Mika Lorenzen, Mattes Andresen, Broder Brodersen

Tore: 1:0, 2:0

Bob Tschigerillo

Ein bekannter Deutscher sagte einmal "Gewinnen kannst du das ding eh net, weil de Bob Tschigerillo macht mit". Und so verhält es sich auch mit dem Schobüller Sportplatz.

Obwohl der extrem kleine Platz verwunderlicherweise sogar tatsächlich einen nie dagewesenen guten Zustand machte, konnten wir auch gestern wieder nichts zählbares mitnehmen. Es ist einfach sehr sehr schwer dort Fussball zu spielen. Wir gingen aber trotzdem guten Mutes etwas verspätet in die Partie und hatten anfangs auch Oberwasser.

Leider war es wie immer aufgrund der Dichte an Menschen auf dem engen holprigen Raum schwierig richtig eindeutige Torchancen zu erspielen. Das Spiel der Gastgeber war ausschließlich auf langes Gebolze ausgelegt, womit wir aber ganz gut zurechtkamen.

Trotzdem gerieten wir nach 13 Minuten in Rückstand. Nachdem wir den Ball nicht gut klärten, konnte Otzen den ersten Flatterball noch parieren.

Beim Nachschuss war aber auch er machtlos.

Wir waren aber weiterhin im Spiel, konnten aber nur einige Halbchancen zu verzeichnen.

Durchgang zwei bot ein ähnliches Bild. Wir schafften nur selten geordnet ins Spielen zu kommen und fingen uns früh ein weiteres, vermeidbares Gegentor.

In der Folge versuchten wir aber trotzdem alles um noch zum Anschluss, was uns aber nicht gelingen sollte.

So gingen wir beim alljährlichen Schobüllerlebnis mal wieder als Verlierer vom Platz. Waren uns aber in der geräumigen Kabine einige, dass wir uns eigentlich wenig vorwerfen lassen konnten. Am nächsten Sonntag geht es dann gegen den makellosen Primus aus Niebüll.

broder

SG2 - SZ Arlewatt III 0:0 (0:0)

Jim Jensen - Steffen Kaufeld, René Weinbrandt, Hauke Renger - Jorge Sierks, Tjade Godbersen, Tade Steffen, Jannes Paulsen, Mattes Andresen - Thorben Petersen, Leikn Thiele

eingewechselt: Thengis Wietzke, Mika Lorenzen, Mika Meister, Jesper Petersen, Finn Aretz

Tore: Fehlanzeige

seltenes Null-Null

Nach den erfolgreichen Auswärtsspielen zum Auftakt des Jahres stand für uns heute das erste Heimspiel an. Gegen den Gegner aus Arlewatt konnten wir in der Hinrunde unseren ersten Sieg der Saison einfahren. Mit einem Sieg heute wollten wir das 6-Punkte Wochenende schon mal vorbereiten. Am Ergebnis zu erkennen, gelang uns das leider nicht. 

Der Kader war prall gefüllt und auch qualitativ sehr gut. Mit der Formation der letzten Partien ging es dann für uns los.

Unser Spiel war aber lange sehr zerfahren und Chancen dadurch Mangelware. Auch konnte Leikn vorne gegen die Viererkette der Gäste wenig Druck ausüben, da es für ihn einfach zu große Wege waren. Die Gäste waren dadurch etwas besser mit dem Ball als wir. Kamen aber auch nicht wirklich dazu Jim im Kasten ernsthaft zu prüfen.

Auch im zweiten Durchgang war es ein recht ausgeglichenes Spiel in dem die Gäste zeitweise sogar etwas besser waren als wir.

Erst gegen Ende des Spiels schafften wir es dann endlich Druck auf die Arlewatter auszuüben. Mit abnehmender Spielzeit hatten wir dann eine handvoll guter Chancen, die leider allesamt nicht den Weg in das Tor der Gäste fanden. 

Das späte Tor der letzten Spiele schafften wir heute leider nicht zu reproduzieren und so teilte man sich am ende nicht unverdient die Punkte. 

broder

MTV Meggerdorf II - SG2 2:3 (0:0)

Keven Otzen – Mika Lorenzen, Rene Weinbrandt, Mika Meister – Tade Steffen – Hauke Renger, Arno Jensen, Christian Rückborn, Tjade Godbersen, Tillman Jensen – Leikn Thiele

Eingewechselt: Jannes Paulsen, Benjamin Otzen, Finn Aretz

Tore: 0:1 Tade, 0:2 Tillmann, 1:2, 1:3 Tade, 2:3

Gemütlicher Ausflug

Am Freitagabend ging es auf die Fernreise nach Meggerdorf. Die beschauliche Reise durch storchenbesetzte Dörfer Richtung Sonnenuntergang sollte nicht über das Ziel dieser Tour hinwegtäuschen. Wir wollten drei Punkte holen, um zum einen die Schmach des hoch verlorenen Heimspiels zu tilgen, zum anderen aber auch, um nach unserem Sieg am letzten Wochenende eine Serie zu starten.

In die Partie gingen wir auf der Torhüter Position mit Keven, der eine fehlerfreie Partie ablieferte. Davor startete eine Dreierkette, mit kompaktem Mittelfeld. Ganz vorne sollte Leikn seine Kreise ziehen.

Die erste Hälfte ist schnell erzählt. Das Spiel plätscherte vor sich hin. Meggerdorf strahlte einzig bei Standards eine Gefahr aus, dieses wusste der Gegner aber auch. In einem fast schon niedlichen plattdeutschen Singsang wurde häufig darauf hingewiesen, dass Standards, egal ob als Ecke, Freistoß oder Einwurf irgendwie zu provozieren seien.

Wir hatten die besseren Szenen nach vorne und Leikn holte dort alles aus sich heraus, war aber hin und wieder auf sich allein gestellt.

Zweimal wurde Christian wundervoll in Szene gesetzt. Er bekam beide Male ein Anspiel frei vor dem Torwart in die Füße gespielt. Der Passgeber beide Male war ebendieser gegnerische Torwart. So wollte Christian die Partie aber nicht entscheiden und vergab daher großherzig beide Möglichkeiten.

Zur Halbzeit stellten wir etwas um und waren in der Sturmreihe präsenter.

Dadurch kamen wir dann zu Möglichkeiten und Spielsituationen nahe des gegnerischen Strafraums. In der 65. Minute nutzte Tade eine dieser Szenen zur Führung. Bei einem zu kurz geklärten Ball nahm er sich aus 23 Metern ein Herz und hämmerte diese über den Torwart Richtung rechter Knick. Dieses sollte uns zur Freude Sicherheit geben und wir legten in Form von Tillman nach. Der Ball wurde auf den linken Flügel zu Jannes gespielt, dieser zog Richtung Strafraum und legte überlegt quer Richtung linkes Fünfereck. Tillman kam angerauscht und verwandelte aus spitzem Winkel.

Ein Pingpong-Gegentor nach Standard war der glückliche Anschlusstreffer. Wir hatten mehrere Möglichkeiten zu klären, ließen aber die Konsequenz im Strafraum vermissen. Nutznießer war der eingewechselte Gegenspieler.

In der 85. Minute setzte Tade zum zweiten Streich an. Viele Spieler konzentrierten sich auf den am Boden liegenden Leikn, der zu einem Nickerchen im gegnerischen Strafraum ansetzte. Wir nutzten dieses einstudierte Ablenkungsmanöver und Tade vollendete aus kurzer Distanz zur erneuten, vermeintlich sicheren, 2 Tore Führung.

Kurz vor Schluss konnte Meggerdorf eine der sich nicht häufig bietenden Möglichkeiten aus abseitsverdächtiger Position nutzen.

Unterm Strich ein verdienter Sieg, den wir mit mehr Konzentration sicherlich höher hätten gestalten können. Die einzig eiskalte Dusche folgte nach dem Spiel, so dass wir hellwach unsere Heimtour antreten konnten, auf der wir uns Gedanken zu einem weiteren Dreier am nächsten Wochenende im Derby gegen Arlewatt machten.

 

arno

SG Friedrichstadt/Seeth-Drage II - SG2 2:3 (0:0)

Luca Adam - Mika Meister, Lasse Ingwersen, Leikn Thiele - Tade Steffen, Jonas Schmidt, Jorge Sierks - Hauke Renger, Bassel Alaboud - Broder Brodersen, Tillman Jensen

eingewechselt: Keven Otzen, Christian Rueckborn, Luis Petersen

Tore: 1:0, 1:1 Jorge, 2:1, 2:2 Broder, 2:3 Broder

Spiel gedreht

Zum Rückrundenauftakt ging es für uns nach Seeth. Mit einem ordentlichen Kader, der trotzdem einige wichtige Stützen vermissen ließ, ging es für uns bei herrlicher Frühlingssonne in die Partie. Etwas improvisiert, spielten wir heute in einer Art 3-5-2, die auch ganz gut funktionierte.

Wir wollten uns auf dem teilweise hüppeligen Platz gar nicht erst auf großes Kurzpassspiel konzentrieren und heute eher die einfachen Mittel nach vorne suchen.

Wirklich nennenswerte Chancen erarbeiteten wir uns im ersten Durchgang damit aber nicht. Gleichzeitig merkte man den Gastgeber die ein oder andere Unsicherheit an. Die Winterpause steckte uns allen wohl noch in den Knochen.

Aber hinten konnten wir uns auch unbeschadet halten. Luca hielt seinen Kasten bei den wenigen Chancen der Gastgeber sauber.

In Durchgang zwei machten diese aber anfangs etwas mehr Druck und kamen nicht zu unrecht nach einem Eckball zur Führung.

Knapp eine Stunde war gespielt worden, aber wir ließen die Köpfe nicht hängen und blieben so weiter eine wichtige Zutat in dieser fussballerischen Magerkost. Mit der Hereinnahme von Coach Chrille, kamen wir dann endgültig in die Partie zurück.

Nach einer Balleroberung tief in der gegnerischen Hälfte servierte er perfekt für den nachgerückten Jorge, der den Ball nach Vollsprint aus der Defensive heraus zum Ausgleich in die Maschen jagte.

Eine Punkteteilung lag gegen Ende in der Luft. Mit der im Grund beide Teams gut leben konnten.

Doch nach einem Missverständnis von Luca und Lasse trudelte der Ball unter Gelächter der reichlich erschienenen Heimfans in unser Tor. 

Wir blieben aber weiter dran und schmissen nochmal alles nach rein.

Nachdem Bassel zwischen Seitenaus und Strafraum gefoult wurde, stand ich zum Freistoß bereit und setzten diesen perfekt ins lange Eck. Doch noch der verdiente Ausgleich zum Punkt?

Nein es sollte noch besser kommen. Plötzlich standen wir mit 5 Mann im gegnerischen Strafraum. Christian tanzte seinen Gegenspieler aus und legte perfekt auf mich zurück. Die Chance ließ ich mir nicht nehmen und mutierte kurzzeitig zu Davie Selke. 3:2 Auswärtssieg! GEIL!

Besondere Erwähnung gebührt noch Leikn, der notdürftig seinen Bewerbungsschreiben im Sturm abgegeben durfte und das nach seinen Möglichkeiten auch ordentlich machte.

broder

SG2 - 1.FC Wittbek 3:4 (0:3)

Christian Gimm - Jorge Sierks, Max Milarch, Tjade Godbersen, Leikn Thiele - Bassel Alabou, Tade Steffen, Jesper Petersen, Hauke Renger - Keven Otzen, Pascal Wuggazer

eingewechselt: Bennet Jensen, Jan Nicolaisen, Mika Lorenzen

Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Wuggy, 1:4, 2:4 ET, 3:4 Jan Nico (11m)

gute Zweite Hälfte reicht nicht

Nach der Katastrophentour nach Sylt ging es heute gegen den nächsten Titelanwärter. Die Gäste aus Wittbek hatten uns im Hinspiel keinerlei Chancen gelassen und uns hoch verdient mit 6:0 wieder nachhause geschickt.

Nachdem die Partie auf dem großen und matschigen Joldelunder Platz sich anfangs ausgeglichen gestaltete, sah es dann nach 23 Minuten doch so aus als ob wir heute wieder eine Klatsche bekommen sollten. Denn wir lagen dann schon mit 0:3 im Hintertreffen. Wie immer fingen wir uns zu einfache Gegentore und rannten mal wieder einem Rückstand hinterher.

Im ersten Durchgang sollte sich daran auch nichts mehr ändern.

Durchgang zwei lief dann bedeuten besser für uns und wir kamen nach knapp einer Stunde zum Anschlusstreffer. Nach Foul an Bassel, stand Wuggy am 11m Punkt zur Ausführung bereit. Sein schwacher Strafstoß konnte vom Keeper leicht pariert werden, allerdings hatte er sich wohl zu früh bewegt. Was zur Wiederholung führte. Bei Wuggy malte nun endgültig der Stift und auch sein zweiter schwacher Versuch wurde pariert. Allerdings war er dann im Nachschuss erfolgreich. Eigene Aussage: "war Absicht wegen Statistik"... wer's glaubt...

In der Folge hatten die Wittbeker dann wieder einige Chancen, von denen sie in der 74. Spielminute eine zum 1:4 nutzen sollten.

Wir gaben uns aber nicht auf und kamen postwendend wieder ran. Eine Ecke von Otzen wurde per Kopf von den Gästen ins eigene Tor bugsiert.

Kurz vor Schluss schafften wir dann sogar noch das 3:4 durch einen Elfmeter, den Jan sicher verwandelte. Leikn war zuvor im Strafraum gefoult worden. Mehr sollte uns aber nicht mehr gelingen und die Wittbeker gingen letztendlich verdient als knapper Sieger vom Platz.

broder

Team Sylt - SG2 9:1 (5:0)

Christian Gimm - Leikn Thiele, Max Milarch, Jorge Sierks - Christian Rueckborn, Tade Steffen, Broder Brodersen - Bennet Jensen, Keven Otzen, Hauke Renger - Pascal Wuggazer

eingewechselt: Torben Malcha

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 5:0, 6:0, 7:0, 7:1 Wuggy, 8:1, 9:1

entspannte Sylttour

Am letzten Freitag durften wir endlich mal wieder rüber nach Sylt um uns eine Rutsche abzuholen. Freitagabend 17:12Uhr Abfahrt Bredstedt. Da kann man noch so hart am Kader arbeiten, man wird niemals einen starken und vor allem vollen Kader zusammenbekommen. Also trafen wir uns mit 12 Mann + 3 Zuschauer am Bahnhof und versuchten das Beste aus dem Abend zu machen. Otzen warf im Zug seine Malleplaylist an, was Leikn nicht davon abhielt noch auf der Hintour kurz einzupennen. Angekommen in Keitum, warteten keine Taxis. auf uns. Hier hatte es wohl ein Missverständnis in der Zentrale gegeben. Trotzdem kamen wir sehr rechzeitig am eisigen Kunstrasenplatz an. Uns war sowieso klar, dass die Hausherren als haushoher Favorit in die Partie gingen, also ließen wir uns unsere Stimmung nicht vermiesen.

Das Spiel braucht nicht viele Worte. Das Ergebnis spricht ja seine eigene Sprache. Trotzdem hatten wir gerade zu Beginn ein paar sehr gute Konterchancen. Mit zunehmender Spieldauer fielen aber die Tore auf unserer Seite. So lagen wir zur Pause bereits mit 5 Toren in Rückstand und das auch völlig verdient. Durchgang 2 verlief ähnlich. Wuggy stemmte sich vorne mit aller Macht gegen die Insulaner und kam nach ca einer Stunde wenigstens zum Ehrentreffer. Nachdem das 9:1 der Sylter gefallen war, rannte ihr Stürmer in unser Tor und brachte den Ball schnellstmöglich zum Anstoßpunkt um noch ein zweistelliges Ergebnis zu erreichen. Richtig geiles Fairplay. Danke nochmal dafür, hat leider nicht mehr geklappt.

Nach dem Spiel gingen wir dann schnell in die warme Kabine. Leider hatte Christian nach seiner Verletzung in Durchgang eins schon geduscht und schlechte Nachrichten für uns. Dusche kalt! Geil dachten wir, dafür kommt man doch gerne rüber.

Im Anschluss ans Eisbad machten wir uns dann Richtung Bahnhof auf. Allerdings eine Gruppe nach Westerland und eine nach Keitum. Die Abstimmung passte auch außerhalb des Platzes nicht immer.  In Westerland angekommen mussten wir leider auch noch feststellen, dass der Dönermann zu hatte. Auf den hatten wir uns heute wirklich gefreut, naja egal. Dann trafen wir noch die Dritte der Lindholmer, die gegen Norddörfer ran durften.

Wir begrüßten uns ungefähr so. "Und wie hoch habt ihr verloren?" Sie lachten und antworteten 5:0. Wir lachten...  naja wenigstens hatten wir ein Tor gemacht, das leider nicht mal im DFBnet eingetragen wurde. Wuggy kullerten auf der Rücktour die ersten Tränen die Wange herunter.

Ab Niebüll sollten wir dann mit dem Ersatzverkehr nach Bredstedt gebracht werden. Allerdings gab es den NICHT. Auch gab es keine Großraumtaxis Nach einer Stunde in eisiger Kälte kam dann doch noch eine nette Busfahrerin mit ihrem Vehikel. Trotz Feierabend brachte sie uns und eine handvoll Andere doch noch nach Bredstedt.

Alles in Allem ein durchweg gelungener Abend.

broder

TSV RW Niebüll II - SG2 3:1 (1:0)

Christian Gimm - Hauke Renger, Max "Blims" Milarch, Piet Friedrichsen, Jorge Sierks - Mattes Andresen, Jesper Petersen - Christian Rueckborn, Keven Otzen, Luis Petersen - Pascal "Wudgy" Wuggazer

eingewechselt: Broder Brodersen, Jan Nicolaisen

Tore: 1:0, 2:0, 2:1 Jan Nico, 3:1

knapper als erwartet

Nachdem wir uns beim Aalessen am vergangenen Wochenende die Akkus resetten konnten, ging es für uns am Samstag zu den ungeschlagenen Niebüllern. Im Wissen ihrer bislang 6 Siege aus 6 Partien stellten wir uns auf ein sehr schwieriges Spiel ein und rechneten uns zugegeben wenig Chancen aus. Der Kader war durch viele Krankheiten und Arbeitende mit 13 Mann sehr knapp.

Daher wollten wir erst ab der Mittellinie angreifen und mit einem 5er Mittelfeld die Räume eng machen. Vorne machte der emsige Wudgy den Alleinunterhalter.

Relativ schnell wurde aber sichtbar, dass der wirkliche Unterschied zwischen den beiden Mannschaften nicht so groß sein sollte, wie wir ihn erwartet hatten. Hinten konnten wir mit Blims und Piet, der nach gefühlt 10 Wochen Urlaub bei der Zweiten wieder Fussballluft schnuppern durfte, eine sichere Innenverteidigung stellen und in der Zentrale machten Jesper und Mattes viele Lücken dicht.

Großartige Torchancen entstanden für die Gastgeber so erstmal nicht. Wir konnten allerdings durch unsere defensive Herangehensweise auch nicht wirklich Gefahr in der Offensive entfachen.

Leider leiteten wir dann auf der falschen Seite das einzige Tor des ersten Durchganges ein. Nach einem katastrophalen Rückpass umkurvte der Niebüller Stürmer den machtlosen Gimm und nahm unser Geschenk zum 1:0 dankend an.

Durchgang zwei gestaltete sich ähnlich ausgeglichen. Leider hatten wir auch am zweiten Tor der Gastgeber großen Anteil. In Folge eines Abstoßes verloren wir schnell den Ball und sahen uns gleich mehreren Gegnern im eigenen Strafraum gegenüber. Diese nahmen auch die nächste Steilvorlage dankend an und wir lagen mit 2 Toren zurück.

In der Folge suchten wir dann unser Glück in der Offensive. Wuggy, der seinen Schrittzähler heute wieder zum Glühen brachte, hatte zweimal zentral gute Abschlussmöglichkeiten, die leider über das Tor gingen.

Nach Ecken und Einwürfen nahe des Strafraums kamen wir sehr nah an den Anschlusstreffer. Am ehesten war es noch Jorge, dessen Schuss leider Zentimeter am Tor vorbeiging. 

Kurz vor Ende feierte Jan Nico sein Saisondebüt und nur eine Zeigerumdrehung später, sollte er auch schon an Otzen (-1 Tore) in der internen Rangliste vorbeiziehen. Der Libero hatte ihm vor dem 16er den Ball direkt vor die Füße gespielt. Der Rest war für Jan Nico Formsache.

Als Sportsfreund Jordan schon das erste Auge auf die ablaufende Spieluhr warf, bekamen wir noch einen Freistoß aus sehr gefährlicher Position zugesprochen. Leider setzte ich diesen kläglich über den Kasten. Quasi im Gegenzug nutzte die Heimmannschaft dann einen Konter und traf per schönem Distanzschuss zum 3:1 Endstand.

Ein Punkt wäre im Bereich des Möglichen gewesen und auch nicht unbedingt unverdient. Letztendlich ging Niebüll aber auch nicht unverdient als knapper Sieger vom Platz.

Jetzt haben wir wieder eine Woche spielfrei und dann geht es für uns am FREITAGABEND nach Sylt.

broder

TSV DE Viöl II - SG2 2:2 (1:2)

Luca Adam - Finn Aretz, Tjade Godbersen, Max Milarch, Jorge Sierks - Hauke Renger, Christian Rueckborn, Jannes Paulsen, Mattes Andresen - Keven Otzen, Pascal Wuggazer

eingewechselt: Thorben Petersen, Mika Lorenzen, Marcel Thomsen, Luis Petersen

Tore: 1:0, 1:1 Christian (11m), 1:2 Wuggy, 2:2

unnötiges aber verdientes Unentschieden

Am Freitag gastierten wir beim Tabellenletzten aus Viöl. Auf dem uns ungeliebten Kunstrasen wollten wir die Gastgeber bei -1 Punkten halten und selbst die 10 Punktemarke knacken. Trotz der Heimniederlage gegen Mitte NF konnte man mit den letzten Partien recht zufrieden sein. Die Formkurve zeigte nach oben und besonders spielerisch konnten wir uns stabilisieren.

In den ersten Minuten konnten wir daran auch anschließen und ließen den Ball gut laufen. Trotzdem mussten wir nach einer Ecke in der 10. Minute den Rückstand hinnehmen. Wir segelten am Ball vorbei und dieser prallte dann von einem Viöler Schädel in unser Tor.

Allerdings konnten wir uns schnell berappeln. Nach einem Einwurf in den Viöler Strafraum wurde Mattes ungestüm in den Rücken geschubst, eindeutiger Elfmeter.

Diesen verwandelte Christian stark ins linke obere Eck. Der verdiente Ausgleich brachte uns Auftrieb, leider schafften wir es selten strukturiert vor das Tor der Gäste zu kommen. Eine gute Möglichkeit bot sich Wuggy, nachdem er sich stark durchgesetzt hatte. Leider scheiterte er am starken Keeper der Gäste.

Kurz vor der Halbzeit landete ein gefährlicher Einwurf von Otzen in Zlatan's Flugschneise, dieser verlängerte schön auf den zweiten Pfosten wo Wuggy den Ball mit seinem Bauch über die Linie drücken konnte. So gingen wir mit der knappen Führung in die Kabine.

Wir waren uns einig, dass wir so weiterspielen wollten und unbedingt unsere Chancen nutzen mussten. Dann sollte dem Auswärtserfolg nichts im Wege stehen.

Leider sollten wir das im zweiten Durchgang nicht schaffen. Obwohl die Hausherren uns mit haarsträubenden Defensivfehlern die Geschenke auf dem Silbertablett servierten, machten wir einfach das dritte Tor nicht. Reihenweise spielten sie uns nahe des eigenen Strafraumes den Ball in den Fuss und wir versemmelte jegliche Hochkaräter.

So mussten wir nach etwas mehr als einer Stunde den ärgerlichen Ausgleich hinnehmen. Wieder war eine Ecke der Ausgangspunkt.

Gegen Ende ließen wir die Viöler aber auch einige Male in sehr gute Positionen kommen, aber sie schafften es teilweise gar nicht den Ball überhaupt auf unsere Kiste zu bekommen. Darum mussten wir am Ende sogar zufrieden sein, dass auch der Gegner mit viel Unvermögen in der Offensive bestückt war.

Letztendlich reichte das aber um endlich das erste Spiel ohne Niederlage für Luca auf den Spielberichtsbogen zu kriegen. Jetzt kann der erste Sieg mit ihm nicht mehr weit sein.

broder

SG2 - SG Mitte NF III 0:2 (0:1)

Luca Adam - Finn Aretz, Max Milarch, Tjade Godbersen, Mika Lorenzen - Pascal Wuggazer, Jannes Paulsen, Mattes Andresen, Bassel Alaboud - Marcel Thomsen, Thorben Petersen

eingewechselt: Christian Rueckborn, Jesper Petersen, Broder Brodersen

Tore: 0:1, 0:2

Derbyniederlage

Nachdem wir uns in den letzten Partien vom miserablen Saisonstart erholt hatten, stand Sonntag das Derby mit der Dritten von Mitte NF an.

Wir hatten wieder einen guten Kader beisammen und hatten in Arlewatt am Samstag nicht bis an alle Grenzen die Synapsen angezapft.

Die Partie entwickelte sich anfangs recht ausgeglichen ohne viele Torchancen. Mit zunehmender Spieldauer wurden wir ein wenig spielbestimmender, jedoch nicht dass es der Rede wert war. Trotzdem waren es die Gäste, die durch einen fiesen Distanzschuss etwas überraschend in Führung gingen.

Wir vergaben in Person von Wuggy und Bassel (Boniface-Trickshot) aus allerbesten Positionen. En Makel, der sich schon durch die ganze Saison zieht und uns oft um die verdienten Früchte bringt. Wuggy hatte einen Platzfehler als Entschuldigung und Bassel war selbst sprachlos, wie er den Ball in aussichtsreicher Position so "verarbeitet" hatte.

Es nützte nichts. Wir gingen so mit dem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.

Durchgang zwei dominierten wir von der ersten Minute an komplett. Besonders die Hereinnahme von Christian brachte uns einen Großteil der Spielanteile. 

Ein weiteres Manko dieses Saison ist aber das Herausspielen von eindeutigen Torchancen, denn das schafften wir trotz hoher Überlegenheit leider nur selten.

Nach knapp einer Stunde kamen die Gäste dann durch eine gute Kombination in unsere Hälfte. An deren Ende Glenn mit einem traumhaften Schuss über Luca hinweg zum 0:2 einnetzte.  Traumtor! Da brauchte man nicht lange diskutieren.

In der Endphase der Partie bekamen wir nach Foul an Jannes einen Elfmeter zugesprochen. Leider scheiterte Thorben kläglich am Keeper der Gäste.

Mit dem Treffer hätte es nochmal spannend werden können. So mussten wir trotz fussballerisch ansprechender Partie als Verlierer aus diesem Derby gehen.

broder

SG2 - SG Eiderstedt III 0:0 (0:0)

Niklas Friedrichsen - Finn Aretz, Max Milarch, Tjade Godbersen, Jorge Sierks - Hauke Renger - Arno Jensen, Christian Rueckborn, Mattes Andresen - Pascal Wuggazer, Keven Otzen

eingewechselt: Marcel Thomsen, Bennet Jensen, Lasse Ingwersen, Bassel Alaboud

Tore: Fehlanzeige

torlos

Am heutigen Tag der Deutschen Einheit trafen wir uns bereits um 11Uhr an der Turnhalle. Eine Uhrzeit so unchristlich, dass man schon Angst haben musste, dass viele direkt vom Arlewatter Zeltfest kamen. Ganz so schlimm war es nicht, sogar Wuggy hatte es noch vorher nachhause geschafft. Um das Bild abzurunden kam Bassel mit seiner neuen 100% originalen Gucci Sporttasche (die Griffe waren noch in Plastik eingewickelt. Talahon-Style unlocked!

Die Partie konnten wir trotzdem bestimmen. Besonders Max und Tjade in der Innenverteidigung, sowie Arno in der Mittelfeldzentrale gewannen die Vielzahl ihrer Zweikämpfe und sorgten so dafür, dass wir mehr Ballbesitz hatten. Gefährlich wurden wir aber meistens nur durch Otzen's Einwürfe. Er weiß einfach wie man mit seinen Händen an runden Dingen arbeitet, vielleicht findet sich ja bald eine Dame, die sich diese Dienste sichern möchte.

Heute schafften wir es sogar uns einigermaßen gut zu postieren und so die Bälle auch endlich mal gefährlich zu machen. 

Ein Tor sprang leider nicht heraus. Am erwähnenswertesten waren Christian's Fallrückzieher (nach Einwurf Otzen) und ein Freistoß, der ebenfalls vom Spielertrainer gefährlich auf das Tor kam.

In der Halbzeit waren wir uns einig, dass wir im Grunde zufrieden mit dem Spiel sein konnten. Nur es fehlte an Toren.

Leider sollte das auch in Durchgang zwei so bleiben. Wir beherrschten den Gegner weitestgehend und das Spielgeschehen spielte sich zumeist in der Hälfte des Gegners statt.

Nach vorne spielten wir heute aber nicht gut, oft waren es Zufallsprodukte, die dann jedoch trotzdem zu einer Vielzahl an Chancen führten.

Allein Wuggy hatte einige Dinger, die man einfach machen muss. In Arlewatt ging es wohl dafür umso besser rein. Leider nur der Alkohol in den Kopf und nicht das Zielwasser in die Füße. Gerade gegen Ende der Partie hatten die Zuschauer ein paar mal den Torschrei auf den Lippen. Es sollte heute jedoch nicht sein. Wir verballerten was das Zeug hielt, das Tor war heute einfach vernagelt.

Am Sonntag geht es dann ins Derby mit der SG Mitte NF. Hoffentlich mischen sie uns Samstag in Arlewatt dann etwas mehr Zielwasser in unsere Getränke.

broder

SG2 - SV Schobüll 2:1 (1:0)

Christian Gimm - Mika Lorenzen, Max Milarch, Jorge Sierks - Tjade Godbersen, Kevin Detlefsen - Hauke Renger, Jannes Paulsen, Pascal Wuggazer - Thorben Petersen, Keven Otzen

eingewechselt: Bennet Jensen, Ben-Luca Kutta, Marcel Thomsen, Jesper Petersen, Broder Brodersen

Tore: 1:0 Thorben, 2:0 Thorben. 2:1

angekommen

Nachdem wir gegen Arlewatt endlich die erste gute Leistung der Saison zeigen konnten, wollten wir natürlich gegen Schobüll nachlegen.

Dazu verjüngten wir unsere Mannschaft um knapp 20 Jahre (Schätzung), indem wir Arno und Lüdden nicht in den Kader beriefen. Die jüngeren Recken mussten sich heute beweisen. Thorben, der sich schon in Arlewatt für höhere Aufgaben im Sturm beworben hatte, durfte nach wochenlangem Betteln heute von Beginn an mit Keven im Sturm ran.

Der erste Durchgang bot dann nicht wirklich viele Highlights. Wir standen hinten ganz ok, die Gäste waren leicht überlegen. 

So sollte es fast bis zum Pausenpfiff dauern, dass wir in Führung gingen.

Im Anschluss an einen langen Abstoß von Gimm, liefen sich die Innenverteidiger der Gäste gegenseitig über den Haufen. Das rief Thorben auf den Plan, der dadurch frei vor das Tor kam und sich nicht zweimal bitten ließ.

Auch Durchgang zwei war ereignisarm. Wir verteidigten weitestgehend konzentriert, waren aber weit weg das Spiel zu bestimmen.

Kurz nach der zweiten Trinkpause erorberten wir im Mittelfeld den Ball, Marcel schaltete schnell und schickte Thorben auf die Reise. 

Dieser, von seinen eigenen Fähigkeiten dermaßen überzeugt, netzte wieder eiskalt ein. Die 2-Tore Führung sollte am Ende für den Heimsieg reichen. Die Gäste kamen noch zum Anschlusstreffer, das sollte aber am Ausgang des Spiels nichts ändern.

 

broder

SG2 - MTV Meggerdorf II 3:7 (1:3)

Luca Adam - Hauke Renger, Tjade Godbersen, Lasse Ingwersen, Finn Aretz -  Bassel Alaboud, Dominik Kraft, Thorben Petersen, Tade Steffen - Keven Otzen, Pascal Wuggazer

eingewechselt: Nour Adi, Ben-Luca Kutta, Broder Brodersen, Marcel Thomsen, Mika Lorenzen

Tore: 0:1, 1:1 Nour, 1:2, 1:3, 1:4, 1:5, 1:6, 1:7, 2:7 Nour, 3:7 Pascal

weiter im Tiefflug

Am Sonntag ging es im Joldelunder Glutofen für uns gegen die Reserve vom MTV Meggerdorf. Für uns ein absolut unbekannter Gegner.

An der Turnhalle angekommen, hörten wir den Gegner im feinsten Plattdeutsch schnacken, sympathisch. Auch sonst waren die Gäste ein sehr angenehmer Haufen. 

Nun zum Spiel. Einiges deutete anfangs darauf hin, dass wir heute endlich aus der Abwärtsspirale entkommen konnten. Bis zur Trinkpause waren wir die etwas bessere Mannschaft und hatten auch durch Otzen bereits die 1000%ige Chance auf die Führung.

Sekunden nachdem Kocky die Partie wieder anpfiff, lagen wir dann leider mit 0:1 im Hintertreffen. Das konnte Nour aber im direkten Gegenzug wieder egalisieren.

Leider kamen die Gäste mit der Zeit immer besser in die Partie und wir kassierten kurz vor der Halbzeitpause zwei weitere Gegentreffer.

In Durchgang zwei fielen wir dann leider wieder komplett auseinander. Spätestens als Ligaleihgabe Krafti ausgewechselt wurde, ergaben wir uns unserem Schicksal. Bis zur 66. Spielminute klingelte es vier weitere Male in unserem Kasten.

Es fehlte uns wieder an allen Tugenden, so kann man nicht mal in der Kreisklasse C zu Punkten kommen.

Ergebniskosmetik gab es dann noch durch Nour und Wuggy. 

broder

1.FC Wittbek - SG2 6:0 (3:0)

Luca Adam - Mika Meister, Lasse Ingwersen, Hauke Renger, Jorge Sierks - Leikn Thiele, Mattes Andresen, Broder Brodersen, Tillman Jensen - Keven Otzen, Pascal Wuggazer

eingewechselt: Luis Petersen, Ben-Luca Kutta, Christian Rueckborn

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 5:0, 6:0

nicht konkurrenzfähig

Am Samstag ging es für uns auf den Wittbeker Dorfsplatz ins erste Auswärtsspiel der Saison. Luca durfte heute sein erstes Punktspiel bestreiten.

Die Wittbeker hatten anlässlich dessen vor jedem Tor 2 katastrophale Sandkuhlen vorbereitet, die es Luca nicht leichter machen sollten.

Positives gibt es auch zu diesem Spiel wieder nicht zu berichten. Wie die bisherigen Ergebnisse, Vorbereitung eingeschlossen, schon zeigten, sind wir aktuell selbst in der Kreisklasse C nicht ansatzweise mit der Konkurrenz auf Augenhöhe.

So standen wir auch heute wieder unter Dauerdruck und Dauerbeschuss. Oft verloren wir den Ball schon Sekunden nach dem Abstoß, teilweise sogar schon im Strafraum. Besonders fussballerisch sind wir aktuell am Tiefpunkt angekommen und man kann nur hoffen, dass wir jetzt endlich am nächsten Spieltag eine Reaktion auf den Platz bekommen.

Zur Halbzeit lagen wir, gut bedient, mit 0:3 zurück.

Apropos Tiefpunkt. Der Tiefpunkt der Partie war ein Revanchefoul an Mika, bei dem er von hinten hirnlos umgehauen wurde. Jeder der nur ansatzweise Ahnung vom Fussball hat, weiß schon vor der Aktion das gleich ein Revanchefoul einschlagen wird. Trotzdem ahndeten Schiedsrichter, inkl. Gespann dieses nicht mal mit der gelben Karte. Das als traurig zu bezeichnen, wäre gut gemeint. Der Spieler zeigte sich nach der Partie sehr reuig und war sich der dummen Aktion auch bewusst. Das gilt es zu akzeptieren, denn es lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Mika fuhr direkt mit der lädierten Schulter ins Krankenhaus und wird davon noch ein paar Wochen "gut haben". Absolut unnötig sowas.

Nebengeschichten der zweiten Hälfte waren ein fragwürdiger Elfmeter, eine Klassenunterschied und ein völlig versprungener Ball zum 0:6.

Zusammengefasst mal wieder ein Nachmittag zum Vergessen.

Am Sonntag geht es dann für uns in Joldelund gegen die unbekannten Meggerdörfer. Man kann nur hoffen ...

broder

SG2 - Team Sylt 0:5 (0:2)

Christian Gimm - Jorge Sierks, Tjade Godbersen, Lasse Ingwersen, Finn Aretz - Christian Rueckborn, André Briesemeister - Tillman Jensen, Keven Otzen, Mike Hartwig - Marcel Thomsen

eingewechselt: Mika Meister, Hauke Renger, Mika Lorenzen, Broder Brodersen

Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5

grottenschlecht

Nach einer Vorbereitung gepflastert von Niederlagen, ging es heute für uns ins erste Saisonspiel gegen die Absteiger vom Team Sylt.

Durch Urlaub, Krankheiten usw. hatten wir einer eher wenig imposante Kaderzusammenstellung.

Die Gäste waren uns in allen Belangen überlegen und hatten vom Anpfiff weg mehr vom Spiel.

Anfangs hielten wir jedoch trotzdem noch gut mit und verteidigten so gut es ging. Zur Halbzeit waren wir mit 2 Toren im Hintertreffen.

Die zweite Hälfte begann leider mit einem haarsträubenden Fehler in der Viererkette, wodurch wir direkt das 3:0 kassierten.

Insgesamt war unser Spiel einfach nur grottenschlecht. Hatten wir den Ball mal, dann war er nach spätestens 3 Sekunden entweder beim Gegner oder in der Walachei. Auch läuferisch hatten wir sehr große Defizite. Bleibt es dabei, wird es eine sehr sehr schwere Saison für uns und wir werden mit Sicherheit in der unteren Tabellenhälfte wiederzufinden sein. Aber die Saison ist ja gerade noch in den Kinderschuhen und jetzt ist noch mehr als genügend Zeit weiter am Ball zu bleiben und weiter Vollgas zu geben.

Das Spiel verloren wir am Ende absolut verdient mit 0:5. Teilzeit Kapitän Otzen setzte mit seinem Kopfball-Eigentor der Torte noch die Kirsche auf. Kostet einen Kasten für die Mannschaft.

Es lief heute einfach nichts zusammen bei uns

broder