TSV DE Viöl II - SG2 1:5 (1:0)
Christian Gimm - Mika Meister, Lasse Ingwersen, Hauke Renger - Pascal Wuggazer, Tjade Godbersen, Broder Brodersen, Arno Jensen, Rene Bötel - Lars Petersen, Jonas Friedrichsen
eingewechselt: Torben Clausen, Mattes Andresen, Leikn Thiele, Jan Nicolaisen, Jannik Biell
Tore: 1:0, 1:1 Jonas, 1:2 Jannik, 1:3 Jannik, 1:4 Jannik, 1:5 Wuggy
Biell Hattrick zum verdienten Sieg
Donnerstag nach dem Training hatte der Coach Probleme bei der Kaderplanung. Nun denkt sich der geneigte Leser, hatten sie mal wieder nicht genügend Spieler!?
Nein es war anders. Wir mussten sogar Spielern absagen, weil wir zu viele waren. Rene und Leikn sollten ihr Debüt machen (Kiste) und Jonas kam als Leihgabe von der SG1.
Der erste Durchgang war geprägt von vielen Torchancen für uns. Leider fehlte uns vorne die nötige Konsequenz. Vom LP7 der letzten Woche war heute nichts zu sehen, er hatte heute mal wieder, wie schon auf Eiderstedt, die Kacke am Schuh.
So kam es dann, wie es kommen musste. Nach einem Fehlpass in unserer Defensive kommen die Gastgeber zum umjubelten Führungstreffer.
In der Halbzeitpause waren wir uns aber trotzdem sicher, dass wir die Partie noch drehen konnten. Einzig die vielen Chancen mussten genutzt werden.
Früh in Halbzeit zwei konnte Rene einen Ball noch von der Grundlinie vor's Viöler Tor kratzen. Dort konnte Jonas aus kürzester Distanz den Ausgleich erzielen.
Anschließend sollte sich der eingewechselte Jannik ins Muschener Rampenlicht spielen. Nachdem Wuggy ihn im Strafraum freigespielt hatte, setzte er den Ball schön ins lange Eck. Kurz darauf ähnliche Situation, jetzt kam allerdings ein missglückter Schussversuch auf's Tor, den der Keeper aber zu unseren Gunsten passieren ließ.
In der restlichen Spielzeit kontrollierten wir weiterhin das Spiel und hatten einige Chancen. In der 80. Minute machte Jannik seinen lupenreinen Hattrick perfekt, als sein Ball von der rechten Strafraum Ecke im linken Knick einschlug, geile Bude!
Den Schlusspunkt setzte, der in der zweiten Hälfte umtriebige, Wuggy. Mit einer seiner gefürchteten Körpertäuschungen narrte er die Viöler Abwehr und drang in den Strafraum ein. Der Rest war dann Formsache, daran sollten auch die 5cm zu großen Schuhe nichts ändern, die Wuggy sich von Jan Nico ausleihen musste.
Nächste Woche haben wir dann spielfrei und danach geht es am Freitag Abend für uns nach Klixbüll
broder
SG2 - SG Friedrichstadt - Seeth - Drage II 3:3 (3:3)
Christian Gimm - Hauke Renger, Lasse Ingwersen, Mika Meister - Arno Jensen - Jannes Paulsen, Tjade Godbersen, Broder Brodersen, Finn Aretz - Pascal Wuggazer, Lars Petersen
eingewechselt: Christian Rueckborn, Bennet Jensen, Jan Nicolaisen, Mattes Andresen, Jannik Biell
Tore: 1:0 LP7, 2:0 LP7, 2:1, 2:2, 3:2 LP7, 3:3
Furioser erster Durchgang
Gegen die Reserve aus Friedrichstadt wollten wir am Sonntag zuhause den nächsten Dreier einfahren. Wir schätzten den Gegner aber als einen der besseren in der Liga ein. Jan Nico warnte uns noch vor der Partie vor dem gegnerischen Stürmer, auf den wir ein extra Auge werfen sollten.
Um es vorweg zu nehmen. Er war der einzige, der wirklich eine Gefahr für uns darstellen sollte.
Wir legten gleich los wie die Feuerwehr. Die Gäste ließen uns besonders im Mittelfeld unglaublich viel Platz und so war es ein Kinderspiel den heute überragenden LP immer wieder in die Tiefe zu schicken. Nach 12 Minuten führten wir dann verdient mit 2:0.
Allerdings machten wir defensiv krasse Fehler, die auch schnell zu Gegentreffern führten. Die Gäste zeigten sich heute sehr effektiv und nutzen gefühlt jede Chance.
So standen wir dann nach knapp einer halben Stunde mit einem 2:2 auf der Anzeigetafel wieder beim Anstoß. Es sollte aber nur eine Zeigeumdrehung dauern bis ich LP7 wieder den Ball servieren konnte und wir erneut führten. Die Verbindung zwischen uns beiden war so gut, dass es sogar schon für die nächste Staffel vom Sommerhaus der Stars reichen könnte. Es knisterte regelrecht.
Vor dem Halbzeitpfiff hatten wir dann noch weitere gute Chancen. Unter anderem durch einen Freistoß, den der ansonsten starke Keeper aus dem Winkel fischte.
Quasi mit dem Halbzeitpfiff standen wir dann aber nach einer eigenen Ecke mit der gesamten Defensive unnötigerweise an der Mittellinie und ließen uns überlaufen. Zum zweiten Mal sagte der bereits erwähnte Stürmer "vielen Dank".
Dieser Treffer war absolut vermeidbar gewesen. Wir gingen aber trotzdem frohen Mutes in die Halbzeitpause, denn heute lief es eigentlich doch richtig gut für uns.
In Durchgang zwei wurden die Friedrichstädter etwas besser und es entwickelte sich ein, auch von den Kräfteverhältnissen, ausgeglicheneres Spiel. Sollte es nach dieser furiosen ersten Hälfte wirklich beim 3:3 bleiben?
Gegen Ende der Partie wurden wir aber wieder gefährlicher und hatten viele Abschlüsse. Als die Uhr abzulaufen drohte, hatten wir noch nach ein paar Ecken sehr gefährliche Abschlüsse. Aber wir schafften es leider nicht mehr uns für die insgesamt sehr gute Leistung zu belohnen. Die Gäste konnten am Ende wahrscheinlich besser mit der Punkteteilung leben als wir, aber unzufrieden waren auch wir damit nicht.
broder
SG Eiderstedt III - SG2 0:3 (0:1)
Markus Stange - Mika Meister, Lasse Ingwersen, Finn Aretz - Torge Ingwersen, Broder Brodersen, Mattes Andresen - Marcel Thomsen, Lars Petersen
eingewechselt: Mika Hartwig, Jan Nicolaisen, Christian Rueckborn, Bennet Jensen
Tore: 1:0 LP, 2:0 Finn, 3:0 Mika Hartwig
Auswärtssieg
Am Sonntag ging es für uns im Gardinger Glutofen gegen die Drittvertretung der dort ansässigen SG. Wir erwarteten, im Optimalfall, ein Duell auf Augenhöhe.
So sollte es sich auch im ersten Durchgang bewahrheiten. Durch die geringere Spieleranzahl taten sich für beiden Teams teilweise riesige Räume auf und anfangs traten die Gastgeber etwas gefährlich in Aktion. Mit Stange im Tor konnten wir aber die Angriffe abwehren und hielten die Kiste sauber.
Im Verlaufe der ersten Halbzeit, mit der Einwechslung von Coach Christian, konnten wir besser nach vorne agieren und kamen ebenfalls zu einigen guten Abschlüssen. Die Führung sollte dann aber durch einen recht ungefährlichen Linksschuss von LP7 passieren. Der Torwart verhalf ihm dabei genauso sehr, wie der Cola Korn am Vorabend bei Zlatan's 30stem Geburtstag.
In der Halbzeitpause waren wir uns ziemlich sicher, dass wir mit dem 0:2 dem Gegner den Wind aus den Segeln nehmen konnten.
Und so sollte es sich auch ausgehen. Kurz nach dem Wiederanpfiff drang Christian tief in den Strafraum der Hausherren ein und passte überlegt in die Mitte, wo Finn den Treffer markieren konnte.
In der Folge hatten wir knapp ein dutzend beste Schusspositionen, die aber zu 90% weit hinter dem Kasten im Wildblumenfeld landeten.
Erst Mika schaffte es in der 73. den 0:3 Endstand herzustellen. Vorausgegangen war eine gute Weiterleitung von Marcel.
Kurz vor Schluss waren die Eiderstedter dem Ehrentreffer, den sie absolut verdient hatten, sehr nahe. Allerdings schafften sie es mehrfach nicht den Ball über unsere Linie zu drücken.
Vielen Dank nochmal an den kurzfristig ernannten Schiedsrichter und die gesamte Eiderstedter Truppe für das angenehme Spiel.
broder
SG2 - SV Dörpum III 0:6(0:3)
Christian Gimm - Tjade Godbersen, Lasse Ingwersen, Hauke Renger, Mika Meister - Pascal Wuggazer, Nicki Thomsen, Keven Otzen, Christian Rueckborn
eingewechselt: Marcel Thomsen, Jannik Biell
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5, 0:6
Keine Chance
Bei allerbestem Septemberwetter gastierte die Drittvertretung vom SVD in Joldelund.
Wir waren personell arg gebeutelt, Coach Christian standen inkl. seiner Person lediglich zwölf einsatzbereite Spieler zur Verfügung, es musste das ungeliebte 9 gegen 9 gespielt werden.
Jan Nico konnte nach dem Aufwärmen auch nicht mehr mitwirken, so das schlussendlich lediglich zwei Ersatzspieler zur Verfügung standen.
Die starken Dörpumer waren jederzeit Herr des Geschehens und gingen mit einer beruhigenden 3:0 Führung in die Halbzeitpause.
Wir kämpften wacker gegen den übermächtigen Gegner und konnten die Partie mit 0:6 annehmbar beenden.
Fazit: Mit dem vorhandenen Personal haben wir tapfer dagegen gehalten und uns nicht gänzlich abschießen lassen.
9 gegen 9 auf dem großen Joldelunder Platz zu spielen ist äußerst undankbar. Dörpum III ist aktuell nicht die Kragenweite für unsere Zweite und in dieser Liga sehr wahrscheinlich unterfordert.
Abhaken und Kopf hoch, kommendes Wochenende vs. Eiderstedt III gibt es die Chance zur Rehabilitation.
Vielen Dank an Bernd Kock für eine souveräne Spielleitung!
Da aufgrund massiven Mangel an Spielleitern keine Schiedsrichter in der Kreisklasse C angesetzt werden können, müssen wir uns um die Gestellung selbst kümmern.
Bernd hatte bereits die Auftaktpartie unserer II. vs. Schobüll geleitet, nun schon wieder.
Das ist nicht selbstverständlich und erleichtert uns eine mühselige Suche!
micha
SG2 - SV Schobüll 4:0 (1:0)
Christian Gimm - Tjade Godbersen, Jan Nicolaisen, Lasse Ingwersen, Hauke Renger - Lars Petersen, Jannik Andresen, Broder Brodersen, Nicky Thomsen - Thengis Wietzke, Keven Otzen
eingewechselt: Pascal Wuggazer, Mattes Andresen, Finn Aretz, Mika Meister
Tore: 1:0 Thengis, 2:0 Thengis, 3:0 Jan Nico (11m), 4:0 LP7
gelungener Auftakt
Zum Saisonauftakt stand für uns das Duell mit dem SV Schobüll auf dem Kalender. Da unsere SG1 bereits am Samstag gespielt hatte, konnten wir Jannik und Thengis bei uns aufstellen und das sollte am Ende auch den Unterschied machen.
Der erste Durchgang verlief relativ ereignisarm. Wir konnten einige Male durch Otzen's Einwurfraketen gefährlich werden. Eine davon bescherte uns dann auch die Führung. Thengis war es letztlich, der den Ball über seinen Schädel glitschen ließ und ihn so ins Tor verlängerte.
Die Gäste hatten einige schnelle Spieler in ihren Reihen, die durchaus gute Aktionen hatten. Wir schafften es aber zumeist die Chancen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Später hatten wir nach einem weiteren Einwurf wieder den Ball in der gefährlichen Zone nahe des gegnerischen Tores. Dabei fiel der Abwehrchef der Schobüller Wuggy in die Beine und die Gäste hätten sich dabei nicht über einen Elfmeterpfiff beschweren können.
Zu beschweren hatten sie sich im weiteren Verlauf des Spiels aber sehr sehr oft und machten sich damit ihr eigenes Spiel weitestgehend selbst kaputt.
Durchgang zwei war noch nicht sehr alt als die Schobüller ihre beste Chance der Partie hatten, den gefährlichen Angriff konnte Gimm aber stark parieren.
Etwas später war ihr Stürmer dann vom sehr zweikampfstarken Jannik so genervt, dass er in Folge eines Zweikampfes Jannik ins Gesicht griff. Die rote Karte war dabei unumgänglich. Jannik versuchte anschließend noch den Schiedsrichter Bernd Kock zu einer gelben Karte zu überreden, aber da blieb ihm wirklich keine andere Möglichkeit als der Platzverweis.
Die nummerische Überzahl machte sich in der Folge nicht wirklich bemerkbar. Etwas durchschnaufen konnten wir dann aber nachdem Thengis die gesamte Hintermannschaft der Gäste bei seinem Solo hinter sich ließ. Am Ende drückte er den Ball dann zum 2:0 über die Linie.
Kurze Zeit später bekamen wir dann doch noch einen Elfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Jan Nico souverän. Damit sollte der Deckel auf der Partie sein.
Den Schlusspunkt setzte LP7 aus sehr sehr abseitsverdächtiger Position, nachdem Zlatan ihn mit einem völlig verkorksten Pass auf die Reise geschickt hatte.
Am nächsten Sonntag geht es für uns gegen die sehr stark einzuschätzenden Dörpumer.
broder
Erste Runde Pokal
Stefan Jensen - Hauke Renger, Lasse Ingwersen, Tjade Godbersen, Mika Meister - Thorge Clausen, Christian Rueckborn, Broder Brodersen, Finn Aretz - Keven Otzen, Jannik Biell
eingewechselt: Tarik Feddersen, Torben Malcha, Kevin Konopka
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 1:4 Konopka
Pokalaus gegen Dörpum
Am Wochenende standen für unsere beiden Teams nach 2 Trainingseinheiten die erste Runde des Pokals an.
Die Zweite traf am Freitag auf die Dritte vom SV Dörpum.
Spielerisch klappte es gerade im ersten Durchgang eigentlich ganz gut auch mal spielerisch das Spiel aufzubauen. Auch die Abwehrreihe machte eine gute Partie. besonders unsere Jungspunde Tjade (1. Spiel) und Mika machten eine gute Figur. Vorne hatten wir durch unseren Kapitän Jannik und Sturmtank Otzen Chancen auf Tore.
Jannik scheiterte am Pfosten und Otzen soll sich bei seinem Tor wohl im Abseits befunden haben. Die Gäste ihrerseits setzten den Ball zweimal in unseren Knick und so lagen wir zur Halbzeit mit 0:2 Hinten
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel zerfahrener. Wir bekamen noch zwei weitere Gegentore und konnten lediglich durch Kevin den Ehrentreffer markieren.
Trotzdem können wir aus dieser Partie auch positive Rückschlüsse ziehen.
broder