aus dem TSV DAB Archiv

Protokoll 46. Jahreshauptversammlung des TSV Drelsdorf-Ahrenshöft-Bohmstedt

Donnerstag, 03. März 2016 in Ahrenshöft, 20.00 Uhr, Dörpskrog

 

TOP 1: Begrüßung und Geschäftsbericht:

a)     Begrüßung der Gäste:

-    Bgm. Manfred Peters, Ahrenshöft 

-    Ehrenvorsitzender Jens Uwe Kirchhoff

- Presse: HN, Wochenschau NF-Palette

-    Sportler-/innen

-    Vorstand und Übungsleiter /-innen

-    Bitte alle in die Teilnehmerliste eintragen

- Absagen: Peter Tücksen, Antje Hansen

 

b)     Formalien

-     Termin und TO rechtzeitig veröffentlicht

-     Änderungen zur TO gewünscht? Wahl Kassenwartin erst 2017!

-    Getränkeregelung: alles frei

 

Geschäftsbericht für das Jahr 2015

 

Einige Zahlen zum Jahr 2014:

Mitglieder: 01.01.2015: 686 Mitglieder

31.12.2015: 662 Mitglieder

im Jahr 2015: 35 Eintritte

54 Austritte

Aufteilung: 328 männliche / 334 weibliche

Oder 239 bis 18 Jahre / 423 über 18 Jahre

Tendenz: leicht rückläufig, aber aktueller Trend wieder nach oben,

Grund: Erfassung aller Mitglieder in allen Sparten, Vergleich mit den gemeldeten Mitgliedern, Zuwachs: 20 Mitglieder

Weiterer Zuwachs durch Flüchtlinge:

Trend bei fast allen Nachbarvereinen: stabil bis rückläufig in allen Jahrgängen. Ausnahme: Hattstedt, Viöl

Anzahl der Sparten: 14

47 Angebote an 7 Tagen die Woche, 50 % für Jugendliche, 50 % für Erwachsene.

60 Wochenstunden x ca. 44 Wochen = 2.640 Std.

d.h. es werden täglich im Durchschnitt ca. 8 Stunden Sport angeboten! Zusätzlich kommen die ungezählten Stunden am Wochenende für den Punktspielbetrieb der verschiedenen Sparten.

Im Frühjahr 2015: Sportangebot im neuen Flyer erstellt und an alle Haushalte verteilt. Gestaltung und Druck über Fa. b-light von Julia Braatz und Schwester

Orte des Sports:

-     3 Sportplätze in Drelsdorf mit Laufbahn und Kleinfeld

-     BGS-Halle und BGS-Sportplatz. BGS-Halle wird durch 3 Vereine getragen und finanziert: Bredstedt, Dörpum, und DAB. Breklum ist ausgestiegen, da eigene Halle ausreicht. Kosten: ca. € 3.600 für TSV DAB, Kosten der BGS-Halle insgesamt ca. € 25.000 p.a., davon werden ca. € 18.000 über Beiträge der Vereine gedeckt, der Rest über sonstige Vermietungen und Sponsoring

-     Gemeindehäuser in Drelsdorf und Bohmstedt

Ausführliche Berichte durch die Spartenleiter, aber folgende Highlights:

  • 36. Winter-Straßenlauf mit wieder insgesamt ca. 1.200 Teilnehmern

  • 8. Drelsdorfer Runde mit 10 Nachbarvereinen und KSV und 25 Teilnehmern im neuen Sportlerheim in Hattstedt

  • Spiel ohne Grenzen im Drelsdorfer Schwimmbad im Sommer 2015 gemeinsam mit der Diakonie Bredstedt:

  • Ab 2015 jährliche Reinigung der Tartanbahn durch Fa. Weitzel im Frühjahr. Ziel: sichere Laufbahn und Erhalt der Laufbahn. Kosten: überschaubar, Teilung: Gemeinden 2/3 und TSV 1/3.

  • Einbau einer Schalldämmung im Sportlerheim für ca. € 1.500

  • Renovierung des B-Platzes durch die Fußballer in eigener Regie. Viel Muttererde und neuer Rasen angesät. Kosten: ca. € 2.400

  • Ehrenkodex zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (Initiative von Rieke Thomsen) haben sämtliche ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen unter-schrieben!

  • Weihnachtsfeier im Dezember im Sportlerheim für alle Übungsleiter als Dankeschön für deren tolle Arbeit, ist gut angekommen, wird im Dezember 2016 erneut gemacht

- Eltern-Kind und Kinderturnen erneut mit neuen Ü-Leitern (Anke Neugebauer, Catharina Clausen und Jonna Sievertsen). Hohe Anzahl an Kindern

- Teilnahme am Drelsdorfer Herbstmarkt mit dem Boule-Angebot, Dank an Hans-Peter und seiner Truppe

- die Boule-Sparte erfreut sich wachsendem Zulauf, Spiel bei jedem Wind und Wetter, incl. Schneeräumen des Platzes!

- Jugend-Fußball: SG mit Dörpum (statt Bredstedt-Breklum). Mehr dazu von Birger

- zwei neue Jugendleiter-AssistenInnen: Rieke Thomsen und Erik Bauschke

- Aufnahme und Integration von Asylbewerbern: Nour war letztes Jahr der erste. Ist voll integriert, spielt in der 1. Mannschaft und ist mittlerweile Trainer der D-Jugend gemeinsam mit Timo Wugazzer. Weitere 4 – 5 Asylbewerber im Fußballbereich, 5 bei den Volleyballern, 2 Frauen tanzen Zumba und 4 Kinder in der Sparte Kinderturnen. Sport ist ideal für Integration. Der TSV DAB ist ein großes Vorbild in Nordfriesland. Wir haben als erste die Aufnahme ohne Beiträge beschlossen (solange sie kein Geld verdienen), alle anderen Vereine im Bereich der Drelsdorfer Runde haben sich dem angeschlossen.

- Tischtennis-Sparte nach Auflösung im Herbst 2014 ist die Sparte unter Leitung von Marco und Birger zu neuem Leben erwacht: mittlerweile sind 12 – 14 Spieler vorhanden, von denen regelmäßig 6 – 8 trainieren. Teilnahme an der Punktrunde 2016/2017: noch offen, aber wahrscheinlich

- neues Angebot: „Alter in Bewegung“ gemeinsam mit der Diakonie Drelsdorf. Leitung: Marlen Lüthje und Maria Carstens. Ca. 6 – 8 Teilnehmer. Unser jüngstes – ältestes Mitglied ist 88 Jahre alt!

- Negativ: rückläufige Zahl an Sportabzeichen bei den Erwachsenen (s. u.)

- sehr erfolgreich im Jahr 2015: Teilnahme an mehreren Bewerbungen:

- Sterne des Sports der VR-Banken: Projekt „Flüchtlinge willkommen“ wurde

Sieger auf Kreisebene (€ 1.500), 3. Platz auf Landesebene (€ 1.000) und

bei der Grünkohl-Rallye der VR-Banken in Ahrenshöft mit weiteren € 350

bedacht.

  • 500 von der DFB-Stiftung Egidus Braun für die Integration von

Flüchtlingen

  • 1.000 von der ING-DiBa-Bank im Rahmen deren 50-jährigen Geburtstag

  • Summe: € 4.350!!!

Fazit: 2015 war insgesamt wieder ein erfolgreiches Jahr für den TSV DAB! Aber es gilt, nicht die Augen zu verschließen, der Trend ist eher rückläufig. Die Bereitschaft, Bindungen an einen Verein einzugehen, wird immer kurzfristiger und vor allem schneller wieder aufgelöst.

Wir müssen immer wieder bereit sein, neue Angebote für neue Zielgruppen erschließen.

Ausblick auf 2016:

  • Neues Angebot im Bereich Babyturnen

  • Anmeldung einer Tischtennis-Mannschaft für die Punktrunde

  • Erneuerung etlicher vom TÜV beanstandeter Turngeräte in der Turnhalle durch den Schulverband, herzlichen Dank an dieser Stelle

  • Einweisung in den Gebrauch des Defibrillators am 12.3., Angebot an alle Ü-Leiter

 

 

TOP 2: Ergänzende Berichte durch die Spartenleiter/-innen

 

  • Fußball Erwachsene

    • Die 1.Mannschaft hat die Klasse gehalten, die 2.Mannschaft hat sich im Mittelfeld platziert. Die Damenmannschaft hat sich leider aufgelöst. In der Fußballsparte sind vier syrische Flüchtlinge aktiv, diese sollen nach Möglichkeit alle Spielberechtigt werden.

  • Fußball Jugend

    • Im Jugendbereich arbeiten wir mit Dörpum in einer Spielgemeinschaft zusammen, die Zusammenarbeit läuft hier gut.

    • Bei den Bambinis und der F-Jugend sieht es sehr gut aus, die Beteiligung ist mit jeweils 14-15 Kindern sehr gut.

  • Gymnastik

    • Wird nach wie vor sehr gut angenommen, jedoch wird der Platz in Bohmstedt etwas knapp. Anita H. würde gerne wieder am Montagabend in die Sporthalle umziehen.

  • Wirbelsäulengymnastik

    • Mit ca.20 Teilnehmern sehr gut besucht.

  • Pilates

    • Zwei Gruppen, einmal 12 und einmal 14 Teilnehmer.

  • Volleyball

    • Derzeit 16 Spieler. Hier sind einige Syrische Flüchtlinge aktiv die sich gut einfügen.

 

TOP 3: Bericht durch den Jugendwart Björn Hansen

 

  • Spiele ohne Grenzen

    • Wie jedes Jahr haben wir wieder die Spiele ohne Grenzen im Drelsdorfer Schwimmbad durchgeführt. Es waren dieses Jahr über 40 Kinder, das Wetter war super und es hat allen gut gefallen.

 

 

TOP 4: Kassenbericht durch die Kassenwartin Sieglinde Gregersen

 

  • Vorstellung der Bilanz 2015, der Verein verfügt derzeit über 28.322,95€ und hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 598,87€ erwirtschaftet.

 

TOP 5: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

Prüfer: Harald Urlaub und Jan Petersen

 

  • Harald Urlaub lobte ausdrücklich die hervorragende Arbeit der Kassenwartin, bei der Kassenprüfung wurden keine Unstimmigkeiten gefunden.

  • Die Entlastung des Vorstandes wurde beantragt und einstimmig beschlossen.

 

TOP 6: Wahlen

Folgende Wahlen stehen an:

- 2. Vorsitzender: Tim Friedrichsen. Wiederwahl Einstimmig!

- Schriftführer: Karsten Matthis, Wiederwahl Einstimmig!

- stellvertretende Kassenwartin: Greta Neske, Wiederwahl Einstimmig!

- Jugendwart: Björn Hansen, Wiederwahl Einstimmig!

- Beisitzer: Michael Clausen ist vor 2 Jahren gewählt worden. Sehr gute Arbeit, vielseitig einsetzbar und immer motiviert. Vorschlag: nächstes Jahr scheidet Hans als 1.Vorsitzender aus. Der Vorstand schlägt Michael als Nachfolger vor. Michael Clausen wird noch ein Jahr als Beisitzer im Vorstand mitarbeiten und von Hans in alle Vorgänge eingearbeitet. Wiederwahl Einstimmig!

- Trotzdem Wahl eines weiteren Beisitzers. Vorschlag: Ina Nissen aus Bohmstedt. Sie ist heute leider verhindert, wäre aber bereit. Kann sich vorstellen, den Vorstand im Bereich Kinderturnen zu unterstützen. Aktuell: Anke Neugebauer hört mit Eltern-Kind-Turnen im Sommer auf wegen Schwangerschaft, Ina hat sich bereit erklärt diesen Bereich gemeinsam mit 2 weiteren Müttern zu übernehmen. Gewählt Einstimmig!

- 2. Kassenprüfer/-in Vorschlag: Michael Petersen, Gewählt Einstimmig!

 

TOP 7: Ehrung langjähriger Mitglieder und Übungsleiter/innen

a)  Für 40 Jahre : Inge Petersen aus Ahrenshöft, Handtuch und Urkunde. Inge ist bekannt für ihre Aktivitäten im Bereich Badminton (über 10 Jahre Ü-Leiterin) und Sportabzeichen (36 Wiederholungen)

b) Für 20 Jahre Ehrung durch Urkunde und Nadel an 13 Sportler/-innen

c)  Ehrung langjähriger Übungsleiter/innen.

Ehrungen für 10 Jahre Tätigkeit an 2 Sportler, beide Handtuch und Urkunde

  • Jonas Simonsen als Schiedsrichter, jedes Wochenende im Einsatz, damit andere ihren Sport betreiben können

  • Peter Franke als Fußball-Jugendtrainer, aktuell der B-Jugend

 

TOP 8: Ehrung Sportler/-in des Jahres 2015

Für die Auswahl haben wir eine kleine Kommission gebildet. Tim leitet diese gemeinsam mit Michael, Marco und Anja.

Gewählt wurde Anita Hennings aus Drelsdorf für ihr langjähriges Engagement als Übungsleiterin der Frauen-Gymnastik und stets bereite Helferin für welches Fest auch immer.

 

Top 9: Verleihung der Sportabzeichen 2015

Im Jahr 2015 wurden 71 Sportabzeichen geschafft. Davon 45 Kinder und Jugendliche, davon ein wesentlicher Teil über die Schule. Herzlichen Dank insbesondere an die Sportlehrerin Karina. Über den Sportverein waren es 26 Erwachsenen-Sportabzeichen, 11 Familien-Urkunden sowie 2 Team-Urkunde. Die Gruppe Lauftreff von Anja hat dazu noch € 500 aus dem Topf der Sportabzeichenförderung vom LSV gewonnen! Dank an Anja und ihre Truppe und auch an die Schule für die Unterstützung. Hier hoffen wir in diesem Jahr beim Tag des Sportabzeichens wieder an alte Zeiten anknüpfen zu können.

 

TOP 10: Grußworte der Gäste:

Bgm. Manfred Peters.

Herr Peters bestellte auch die Grüße der beiden anderen Bürgermeister. Er dankte dem Vorstand und den Übungsleitern und lobte besonders die gute Jugendarbeit und die positive Präsenz in der Öffentlichkeit. Ein besonderes Lob ging auch an Hans Feddersen für seine vorbildliche Arbeit als 1. Vorsitzender.

 

TOP 11: Anträge:

Es liegen keine vor.

 

TOP 14: Verschiedenes

Tag des Sportabzeichens mit dem anschließenden Grillabend auf dem Sportplatz am Sa. 23. Juli 2016.

Turnhalle darf außerhalb der offiziellen Nutzungszeiten nur nach Absprache mit dem Hausmeister Thorsten Petersen erfolgen!

Weitergabe der Schlüssel bei Wechsel des Ü-Leiters muss ebenfalls über den Hausmeister erfolgen!

Ende 21.40 Uhr

Karsten Matthis, Schriftführer

 

Jahreshauptversammlung TSV Drelsdorf-Ahrenshöft-Bohmstedt

Am 05. März hielt der TSV Drelsdorf-Ahrenshöft-Bohmstedt (TSV DAB) seine 45. Jahreshauptversammlung im Drelsdörper Krog ab.

Der 1. Vorsitzende Hans Feddersen konnte ca. 40 Mitglieder begrüßen, darunter die Bürgermeisterin von Drelsdorf, Antje Hansen, sowie den Ehrenvorsitzenden Jens Uwe Kirchhoff.

Das Jahr 2014 war ein insgesamt erfolgreiches Jahr für des TSV DAB. Die Mitgliederzahl stieg im Jahresverlauf leicht von 684 auf 686 Mitgliedern, davon 254 Jugendliche bis 18 Jahre und 432 Erwachsene.

Der TSV DAB bietet Sport in 14 verschiedenen Sparten an, vom Fußball, Leichtathletik, Badminton, Tischtennis, Volleyball und Turnen und Gymnastik für alle Altersgruppen.

Auch neue Trendsportarten werden angeboten, so zwei Zumba-Kurse, Step Aerobic für Erwachsene und Jugendliche sowie Jazzdance und Lyrical Dance für Jugendliche.

In den Bereich des Gesundheitssports fallen die Angebote Pilates (an drei Terminen), Wirbelsäulengymnastik, Fit ab 50 und Bodyforming.

Die vielen Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen erhielten vom 1. Vorsitzenden für ihr großes Engagement ein dickes Lob.

Besondere Highlights waren wie jedes Jahr die Winter-Straßenläufe, die seit 35 Jahren gemeinsam mit dem LAV ausgetragen werden. Über 1.200 Läufer/-innen an drei Wochenenden kommen seit Jahren bei jedem Wind und Wetter, um ihre Wettkämpfe auf den Strecken 5km, 10 km, 15 km und zum Schluss 21,1 km auszutragen.

Neben dem sportlichen Angebot wurden die vielfältigen Aktivitäten hervorgehoben, die den Sportbetrieb am Laufen halten: das Spiel ohne Grenzen im Sommer im Schwimmbad, die professionelle Reinigung der Tartanbahn durch die Fa. Weitzel vor dem „Tag des Sportabzeichens“ sowie die Erneuerung der Musikanlage in der Turnhalle.

Für das Jahr 2015 hat sich der Verein wieder einiges vorgenommen: die Tischtennis-Sparte für Erwachsene, die im letzten Jahr leider eingestellt werden musste, soll wieder belebt werden. Neue Spieler jeden Alters sind zum Training am Dienstag um 20 Uhr herzlich willkommen.

Im Sportlerheim wird eine Schalldämmung eingebaut. Das Kleinfeld soll dieses Jahr tiefengereinigt werden. Der B-Platz wird durch die Fußballsparte einer gründlichen Renovierung unterzogen werden. Und es soll ein moderner Flyer erstellt werden, der allen Einwohnern das umfangreiche Angebot des Sportvereines zeigt. „Hier schlummert noch einiges an Potenzial“ ist sich der 1. Vorsitzende sicher.

Die Berichte der Spartenleiter bestätigten die Angebote und Erfolge im Einzelnen.

Dann hielt die junge Übungsleiterin Rieke Thomsen aus Ahrenshöft einen beeindruckenden Vortrag zum Thema „Prävention Sexualität im Sport“. An einfachen Beispielen zeigte Rieke auf, wo die Gefahren lauern, wie sich potentielle Täter das Vertrauen von Jugendlichen erschleichen, aber auch wie sich der Verein im Vorfeld gegen mögliche Täter schützen kann.

Ein wesentliches, vorbeugendes Element ist der von der Landessportjugend entwickelte „Ehrenkodex“, in dem sich alle Trainer und Übungsleiter dem besonderen Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verpflichten. Hans Feddersen konnte die erfreuliche Mitteilung machen, dass innerhalb einer Woche sämtliche Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen sowie natürlich der gesamte Vorstand diesen Ehrenkodex unterschrieben haben!

Der erste Bericht der neuen Kassenwartin Sieglinde Gregersen war überaus erfreulich. Das Jahr 2014 brachte einen guten Überschuss, so dass auch die Kassenprüfer Harald Urlaub und Jan Petersen nur Lob für die gute und übersichtliche Kassenführung hatten.

Der Vorstand wurde daraufhin von der Versammlung ohne Gegenstimmen entlastet.

Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Wiederwahl für den 1. Vorsitzenden. Hans Feddersen erklärte allerdings, dass dies seine letzte Amtszeit sein würde. Nach dann 20 Jahren als 1. Vorsitzender sowie insgesamt 41 Jahren Mitarbeit im Vorstand sei es an der Zeit, Platz zu machen für neue Köpfe und neue Ideen.

Wiederwahl auch für den 3. Vorsitzenden Marco Carstensen und die Kassenwartin Sieglinde Gregersen. Neu stellvertretende Jugendwartin wurde Christina Petersen, die Wienke Steffen ablöst.

Besonders geehrt wurde Stefan Hinrichsen, der seit 10 Jahren Übungsleiter im Badminton ist.

Sportler des Jahres 2015 wurde Jan Petersen aus Drelsdorf. Jan Petersen ist seit Jahren neben dem Sport (Fußball und Leichtathletik) immer wieder zur Stelle, wenn es um Arbeiten für den Sport geht. Renovierungen der Laufbahn, der Fußballplätze, Reinigung der Straßen bei den Winter-Straßenläufen: immer ist Jan zur Stelle. Dafür erhielt er unter großem Beifall den begehrten Wanderpokal für ein Jahr.

Die Verleihung der Sportabzeichen war ein weiteres Highlight, auch wenn im Jahr 2014 „nur“ 23 Erwachsene die Prüfungen bestanden. Dafür aber 63 Kinder und Jugendliche. Hier gab es großes Lob für die Lüttschool Drelsdorf, insbesondere für die Sportlehrerin Karina Petersen, die ihre Kinder gezielt an den Sport heranführt und die Prüfungen zum Sportabzeichen stark fördert.

Die Bürgermeisterin von Drelsdorf war abschließend voll des Lobes für die vielfältigen Aktivitäten des Sportvereines und bedankte sich bei den Trainern und Übungsleitern für ihre wertvolle Arbeit. Der TSV DAB würde von den drei Gemeinden Drelsdorf, Bohmstedt und Ahrenshöft daher auch jederzeit gerne unterstützt.

 

 Besuch der Geest-Bouler aus Breklum

Die Boule-Freunde aus Breklum haben sich im Mai 2014 spontan zu einem Freundschaftsspiel in Drelsdorf angemeldet.

 

Einweihung des neuen Boule-Platzes

Im Frühjahr 2013 wurde mit großzügiger Unterstützung der Stiftung der VR Bank Niebüll auf dem Sportplatz in Drelsdorf ein neuer Boule-Platz gebaut.

Die feierliche Eröffnung fand im Beisein des Vorsitzenden der VR Bank Niebüll, Klaus Sievers sowie der Drelsdorfer Bürgermeisterin, Antje Hansen statt.

Der Vorsitzende Hans Feddersen bedanke sich für die Spende in Höhe von 4.000 Euro sowie bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihre Arbeit.

Unter Leitung von Hans-Peter Tamm wird mittlerweile 2 x die Woche geboult. Die Sparte umfasst ca. 15 Spielerinnen und Spieler. Weitere Interessenten sind willkommen!

 

Austausch Sportgeräte

Im Frühjahr 2013 hat der Sportverein gemeinsam mit der Lüttschool Drelsdorf eine  „Inventur“ bei seinen Sportgeräten vorgenommen.

Ergebnis: etliche Geräte waren mittlerweile über 40 Jahre alt und wurden seit Jahren nicht mehr benutzt.

Gleichzeitig wurde mit den Sportlehrern und Übungsleitern eine Wunschliste der Sportgeräte erstellt.

Mit Unterstützung zahlreicher Firmen aus der Region, der Gemeinden und des Schulverbandes wurden dann für über 11.000 Euro neue Spiel- und Sportgeräte gekauft, die auch den aktuellen pädagogischen Erfordernissen genügen.

Die Übergabe wurde im Beisein des Hauptsponsors, der damaligen Spar- und Leihkasse zu Bredstedt AG mit großem Beifall der Kinder vorgenommen.

 

Jahreshauptversammlung 2012

Bilder von der Jahreshauptversammlung 2012

Bilder von der Jahreshauptversammlung 2012

Bilder von der Jahreshauptversammlung 2012

Bilder von der Jahreshauptversammlung 2012

Bilder von der Jahreshauptversammlung 2012

 

Scheckübergabe durch die VR-Bank Niebüll 2011



Auf der Bezirksversammlung der VR Bank Niebüll am 3. November 2011 in Bohmstedt wurde dem TSV DAB ein Scheck über 1.000 Euro für die Jugendabteilung übergeben. Der 1. Vorsitzende Hans Feddersen und der Jugendwart Timo Jessen nahmen den Scheck im Beisein von 150 Mitgliedern dankbar entgegen und versprachen, das Geld gezielt für die Jugendarbeit im Verein einzusetzen.


 Scheckübergabe durch die VR-Bank Niebüll


Die VR-Bank Niebüll hat im Rahmen der
Bezirksversammlung in Hogelund dem TSV DAB einen Scheck über 1.500 Euro
überreicht.

"Dieser Scheck honoriert die hervorragenden Leistungen des TSV
DAB im Rahmen des Breitensports und soll gezielt dazu dienen, die
Investitionen in die neue Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in
Drelsdorf finanziell zu unterstützen", so Direktor Klaus Sievers
in seiner Rede vor den 300 Mitgliedern der VR-Bank.


Hans Feddersen bedankte sich für die Unterstützung und versprach,
dass die Fußballsparte "bei vollem Licht" sich noch mehr
einsetzen würde.


Eine Bühne für den Breitensport (Zeitungsartikel sh:z vom 29.09.07)

Zwölf Vereine hatten sich beworben, am Ende fiel die Wahl der
Jury auf den TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt. Für sein Angebot
"Spiel, Spaß und Ernährung für übergewichtige Kinder zwischen
acht und zwölf Jahren" gewann der TSV den Großen Stern des Sports in
Bronze und 1500Euro für die Vereinsarbeit.

Dort wo sonst heftige Debatten geführt und politische Entscheidungen getroffen werden, traf man sich zum Feiern. Im Sitzungssaal des Kreistages in Husum wurden die Preisträger der Aktion "Sterne des Sports" ausgezeichnet. 

Dieser Wettbewerb, ins Leben gerufen von den Volks- und Raiffeisenbanken Nordfrieslands und dem Kreissportverband, ist mit insgesamt 3000 Euro dotiert.
Kreispräsident Helmut Wree, Schirmherr der Aktion, unterstrich in seiner kurzen Rede die Bedeutung des Ehrenamtes. "Wenn ich über Nordfriesland spreche, dann hebe ich neben Natur und Kultur immer die
ehrenamtliche Arbeit heraus", sagte er. 
Mit den Sternen des Sports wollen die Volks- und Raiffeisenbanken das breite soziale Engagement des Vereinssports würdigen und dem Breitensport . sonst eher das Stiefkind der öffentlichen
Wahrnehmung . eine Bühne verschaffen, betonte Eckhard Rave, Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Husum. 
Rave: "Michael Ballack oder Dirk Nowitzki kennt jeder - wir wollen die `Namenlosen` ehren". Klaus Meyer-Lovis, Vorsitzender des Kreissportverbandes, lobte den Einfallsreichtum der Vereine, die mitgemacht
hatten. Für 2008 wünscht er sich noch mehr Beteiligung. "Wir müssen uns nicht verstecken", rief er aus. 
Die Teilnahme lohne sich . nicht nur finanziell. Der Kreissieger ist auf Landesebene dabei und hat Chancen auf den Stern in Silber, der Bundessieger fährt nach Berlin und erhält aus den Händen
von Bundespräsident Horst Köhler den Stern in Gold und 10 000 Euro.


Im vergangenen Jahr wurde Kreissieger TSV Rot-Weiß Niebüll auf Landesebene
Vierter, Landessieger Lütjenburg wurde in Berlin Dritter hinter Vereinen aus
Berlin und Freiburg. 


Sieger TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt und der zweitplatzierte SV Frisia 03 Risum-Lindholm hatten sich dem Thema Gesundheit und Prävention gewidmet, der TSV Süderlügum und Umgebung (Rang drei) dem Komplex
Kinder und Jugend. Insgesamt stehen zehn Themen-Schwerpunkte zur Auswahl.

Untermalt wurde die kurzweilige Feierstunde von der Tanzgruppe
des Rollstuhl-Sportclubs Husum, die für ihre Darbietungen donnernden Applaus
kassierte. Auch die Husumer hatten Unterlagen eingereicht, gingen aber diesmal
noch leer aus. 
Dass es sich lohnt, bewies der SV Frisia 03: Nach Rang drei 2006
und Platz zwei in diesem Jahr bleibt für 2008 nur noch eine Möglichkeit offen
. . .


Jahreshauptversammlung 2007

Am Mittwoch, den 07. März 2007 findet die Jahreshauptversammlung des TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt um 20 Uhr im Dörpskrog Ahrenshöft statt.

Der TSV hat 2 neue Schiedsrichter

Bei dem in Drelsdorf stattgefundenen Schiedsrichterlehrgang haben die Jugendlichen Björn Bluhme und
Wencke Jessen erfolgreich teilgenommen. Damit hat der TSV jetzt neben Torben
Nesch, Albert Ketelsen, Helge Christiansen, Jonas Simonsen und Max Nehren wieder
7 Schiedsrichter.

Ehrenamtpreisverleihung 2006 im KFV Nordfriesland

Für uns alle ist es fast selbstverständlich geworden, daß
es Menschen gibt, die sich in unseren Fußballvereinen oder Fußballabteilungen
um die Sportplatzpflege, die Koordination des Trainingsbetriebes und der
Spieltermine sowie um die Pflege und Reinigung der Trikots usw. kümmern oder
sich den komplexen und verantwortungsvollen Aufgaben des 1.Vorsitzenden, des
Jugendwartes, des technischen Leiters oder des Schatzmeisters stellen. Die
Wahrnehmung dieser Aufgaben erfolgt regelmäßig ohne eine Vergütung und unter
Verlust der Freizeit für die eigene Person und für die Familie. Nicht selten müssen
sich gerade die "Ehrenamtler" noch mit der Kritik der
Vereinsmitglieder auseinandersetzen, wenn einmal etwas nicht so glatt läuft,
wie man es gewohnt ist.

Die Auszeichnung der von den Vereinen vorgeschlagenen
Ehrenamtspreisträgern hat auf Kreisebene im Beisein aller Vorschläge und des
Vorstandes stattgefunden. Die Ehrungen wurden vom Vorsitzenden des Kreisfußballverbandes
Hans-Jürgen Fröhlich vorgenommen.

Insbesondere waren dies:
Werner Ketelsen (TSV Goldebek) für seine langjährigen
Leistungen im Vereinsvorstand (Kassenwart, Vorsitzender insgesamt bereits 15
Jahre. Beim Bau des Multifunktionsraumes hat sich Ketelsen als unermüdlicher
Antreiber, der sich auch von Problemen und Rückschlägen nie entmutigen ließ
hervorgetan. Gleichzeitig ist er als erfolgreicher Trainer und Betreuer von Mädchenmannschaften
(Coolsten Fußballmädchen im Norden) tätig. Für die zuletzt genannten
Leistungen wird Werner Ketelsen noch eine besondere Ehrung durch den SHFV
erhalten.
<p align="left">Weiterhin wurde Benjamin Peters (TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt)
für sein großes Engagement im Verein ausgezeichnet. Peters hat sich besonders
um die Fußballjugend verdienste erworben, indem er als Jugendtrainer seit
Jahren zeitweise sogar 2 Mannschaften trainiert. Zudem ist er als Jugendwart
Ansprechpartner für die gesamte Sportjugend im TSV DAB. Auch bei Bauarbeiten am
Trainingsplatz, Ballraum, Geräteraum und Umkleidekabinen hat sich Benni Peters
besonders hervorgetan. Er lebt mit dem Fußball und der Fußball in Drelsdorf
von ihm – das wurde auch bei der WM deutlich, als er seinen Fernseher und
Beamer für gemeinschaftliche Veranstaltungen zur Verfügung stellte.

Im übrigen wurden die Sportsfreunde Karl-Heinz Christiansen
(SV Germania Breklum), Peter "Pedi" Clausen (Blau-Weiß Löwenstedt),
Wolfgang Kockers (Husumer SV) sowie Holger Matthies (FC Blau-Weiß
Friedrichstadt) für ihr großes Engagement in ihren Vereinen und zum Wohle der
Fußballjugend im Kreis Nordfriesland mit einer Urkunde und Präsenten
ausgezeichnet.

Hochzeiten 2006

2006 war für einige nicht nur die WM im eigenen Land wichtig. Es wurde auch ordentlich geheiratet. Unter anderem stellten sich die Herrenspieler Marco Carstensen (heiratete Swantje), Eric Meister (heiratete Ela), Martin Szczuka (heiratete Nadine), Torben Sierks (heiratete Astrid) und Kai Simon (heiratete Andrea) der Herausforderung Ehe.

Besin Babic ist Fußballer des Jahres

Beim diesjährigen Aalessen gab es mit 162 Besuchern erneut eine Rekordbeteiligung.
Das super Fest (mit spitzen Tombolapreisen, toller Musik, bestem Essen und
anschließendem Fahrdienst) war wie immer ein voller Erfolg.

Die Hauptpreise sahnten Dieter Klang (Camcorder), Jan Boyens (Fahrrad) und Jens Tücksen
(MP3-Player) ab. Bei der Wahl zum Fußballer des Jahres 2005/06 siegte Besin
Babic vor Benni und Marco. Besin spielt nach seiner Herzoperation wieder in der
Ersten und nimmt für den TSV weiterhin den langen Weg (früher Friedrichstadt,
jetzt Husum) auf sich. Das Markenzeichen des gut gelaunten, sympathischen und
immer gern gesehenen Kroaten ist sein „Ficken 400“ T-Shirt. Glückwunsch !!


Tag des Sportabzeichens 2006
Der "Tag des Sportabzeichens" des TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt findet am Samstag, den 13. August ab 9 Uhr auf dem Drelsdorfer Sportplatz statt. Anschließend wird gegrillt.

Bericht Jahreshauptversammlung 2006

Erfolg mit Beitrags Erhöhung

Viele Neuanschaffungen und -bauten für die 866 Mitglieder des TSV Drelsdorf
Beiträge anheben, um zu investieren. Beim Turn- und Sportverein Drelsdorf-Ahrenshöft-Bohmstedt
(DAB)ging die Rechnung auf, wie Vorsitzender Hans Feddersen während der Hauptversammlung verkündete.

„Wir sind auf hohem Niveau stabil. Das ist nach der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ein sehr gutes Ergebnis“, so Feddersen im Hinblick auf die 866 Mitglieder, die dem TSV treu sind.
Neu gebaut wurden im vergangenen Jahr ein Geräteraum auf dem Sportplatz, ein
dritter Umkleideraum und eine Flutlichtanlage. 
Zudem wurde der B-Platz saniert.

Ohne Eigenleistung, Sponsoren und Schulverband wären die Maßnahmen kaum machbar gewesen.
Der Vorsitzende bedankte sich im Namen des Vereins für das Engagement der zahlreichen Helfer. Besonders hob er die vielen Übungsleiter hervor, denn diese seien die wahre Grundlage für die Akzeptanz der Sportler.
Wir haben jetzt das Fundament für einen gesicherten Sportbetrieb gelegt“,
fasste Hans Feddersen zusammen. In diesem Jahr werde sich der Vorstand mit dem
Thema „Überarbeitung der Satzung“ beschäftigen müssen. „Unsere aktuelle
Satzung stammt aus dem Jahr 1974 und entspricht in einigen Punkten nicht mehr
den heutigen und künftigen Anforderungen an einen modernen Sportverein.“

Zum Punkt Wahlen: Neu dabei sind Inken Sachau, die Fiede Grünberg als zweite
Vorsitzende ablöste sowie Sandra Thomsen, die das Amt der stellvertretenden
Kassenwartin von Claus-Dieter Lundelius übernahm.
Jugendwart bleibt Benjamin Peters und Schriftführerin Stefanie Peters.
Die Kasse prüft Ute Meyer.

Beim TSV DAB werden nicht nur langjährige Mitglieder geehrt, sondern auch -
und das ist neu - langjährige Übungsleiter. Ausgezeichnet wurden: Fiede Grünberg
(zehn Jahre Volleyball), Inge Petersen (zehn Jahre Badminton), Konrad Petersen
(elf Jahre Fußball), Birte Jensen-Dohle (elf Jahre Turnen, Aerobic und Step-Aerobic), Ute Meyer (zwölf
Jahre Turnen und Jazz-Dance), Bruno Peters (15 Jahre Fußball),
Anita Hennings (20 Jahre Gymnastik) sowie Siegfried Nähring (40 Jahre
Tischtennis). 
Letzterer nahm aus den Händen von Hans-Jürgen Fröhlich - Kreissportverband - die goldene Ehrennadel entgegen. Bei der Verleihung des Sportabzeichens gab es eine Steigerung auf 96 Abzeichen.


Jahreshauptversammlung 2006

Die Jahreshauptversammlung des TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt
findet am 09. März 2006 (Do.) um 20 Uhr im Drelsdorfer Krog statt.
Die Tagesordnung hängt u.a. im Sportlerheim. Außerdem ist sie in der neuerschienenden
TSV-Zeitung zu finden, die es in der Turnhalle, im Sportlerheim und bei vielen
Sponsoren des Heftes zu ergattern gibt!

Normen Hansen ist Fußballer des Jahres

Beim 32. Aalessen überbot man dieTeilnehmerzahl aus dem Vorjahr erneut. Mit einem bunten Rahmenprogramm wurden ca. 140 Teilnehmer auf das traditionelle Fußballer-Fest bei Marten (Paulsen`s
Gaststätte/Bohmstedt) gelockt. Das Fest verlief glatt: Das gute Team um Marten
Paulsen und das leckere Essen war man gewohnt. 
Ebenso die guten DJ`s der Mildstedter Disco. Aber mit dem angebotenen Fahrdienst und den 2 grandiosen Auftritten schuf der Festausschuss ein schwer zu toppendes Fest!
Ganz zu schweigen von den 80 super Preisen, die bei der Tombola verspielt wurden (vielen
Dank an alle Sponsoren!). 
Martje Feddersen (2 Karten für HSV - Köln), Helge Christiansen (Digitalkamera) und Dorte Witt (Wochenende auf Föhr + Taschengeld) räumten die Hauptpreise ab.

Bei der Wahl zum Fußballer des Jahres belegte Marco Carstensen, der 2005 eine unglaubliche Trefferquote hatte, den 3. Platz. Aufgrund seiner konstant guten Leistung sorgte
Kevin Hähnchen für eine kleine Überraschung und wurde von seinen Mitspielern
auf den 2. Platz gewählt. Fußballer des Jahres 2004/05 wurde Normen Hansen,
der ebenfalls durchweg eine klasse Saison spielte und u.a. wegen seinem großen
Einsatzwillen verdient auf den 1. Platz gestimmt wurde. Gratulation, Norm`!

Tag des Sportabzeichens 2005

Der "Tag des Sportabzeichens" des TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt findet am Samstag, den 25. Juni ab 14 Uhr auf dem Drelsdorfer Sportplatz statt. Anschließend wird gegrillt. Es sind alle
recht herzlich Willkommen.

Abschlussfeier der Fußballer

Am Samstag, den 18.06. findet die Abschlussfeier derDrelsdorfer Herren statt. Ab 14 Uhr wird ein kleines Turnier ausgetragen und ab 17 Uhr wird gegrillt und auf eine erfolgreiche Saison angestoßen.


Neue Spielbälle für die Drelsdorfer Fußballer

Wir bedanken uns bei Fa. Ehrfried Appel für einen neuen Puma-Spielball im Wert von 100€.
Auch Fabian Christiansen zeigte sich großzügig und sponserte der Zweiten einen 100€ Puma-Ball
Wir sagen Herzlichen Dank!

Benjamin Peters ist Fußballer des Jahres

Beim 31. Aalessen des TSV Drelsdorf/A/B wurde Benjamin
Peters vor 127 Teilnehmern zum Fußballer des Jahres der Saison 2003/04 gekürt.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Aalessens wurde nicht nur der 1. Platz
belohnt, sondern auch die Plätze 2 und 3 wurden geehrt.
So wurde Michael Petersen Zweiter und Birgit Peters wurde unter tosendem Applaus Dritter.
Auch die Wahl an sich lief zum ersten Mal anders, denn der Fußballer des Jahres wurde nicht vom Trainer und den Kapitänen gewählt, sondern es wurden Wahlzettel ausgeteilt, so dass die
Spieler bestimmen durften.
Alles in allem war es mal wieder ein Bombenfest und schon jetzt freuen sich alle wieder aufs nächste Jahr (und dann hoffentlich mal mit Michael Clausen, der im Frühjahr aus Ägypten zurückkommt und zur Abwechslung hoffentlich mal hier bleibt).

Hochzeit

Unser 1. Herren-Spieler Michael Petersen und Christina Carstensen haben am 18.09.04 kirchlich geheiratet.
Herzlichen Glückwunsch!



Aalessen 2004

Am Samstag, dem 30.10.04 findet das 31. Aalessen der
Herrenfußballer statt. Eintragen kann man sich in der Liste im Sportlerheim.
Aufgrund der Meldung der 3. Herrenmannschaft rechnen alle mit einem neuen
Besucherrekord von weit über 100 Besuchern.

Vereinsheft 01/2004

Seit Freitag, dem 09.07. gibt es das neue Vereinsheft des TSV
DAB. Ihr findet es im Sportlerheim, aber auch bei EDEKA Barkmann, beim
Knusperbäcker, bei der VR Bank, bei Bäckerei Thomsen, bei Marten Paulsen, beim
Drelsdorfer und Ahrenshöfter Krog und bei vielen anderen Sponsoren des Heftes.

Sozialer Tag 2004


Am Dienstag, den 22.06.04 hat der TSV Drelsdorf/A/B (wie auch in den
letzten Jahren) wieder am „Sozialen Tag“ teilgenommen und 6 Schülerinnen
und Schüler auf dem Sportplatz beschäftigt.
Unter der Leitung von Hans Feddersen wurde unter anderem das Sportlerheim gestrichen und die
Laufbahn wurde von den überhängenden Ästen befreit.
Am „Sozialen Tag“ suchen sich Schülerinnen und Schüler Arbeit für
einen Tag, um Geld für Kinder und Jugendliche in Südosteuropa zu
verdienen. Das erarbeitete Geld wird Hilfsaktionen gespendet, z.B. um
Hilfstransporte zu organisieren und um Schulen und Kindergärten in
Bosnien-Herzegowina, Kroatien und später auch im Kosovo aufzubauen.

HSV Young Talents Teams in Drelsdorf.
Am Mittwoch, den 19.05. werden die E- und F-Jugend des HSV um ca. 15 Uhr zu einem Freundschaftsspiel gegen unsere E1 und F1 nach Drelsdorf kommen.

2 neue Schiedsrichter
Andreas Andersen und Heinz Nehren haben in der vorherigen Woche am Schiedsrichterlehrgang des Kreisfußballverbandes NF teilgenommen und jeweils mit 0 Fehlerpunkten bestanden. 
Herzlichen Glückwunsch!

Sportlerball 2004
Am Samstag, den 20. März findet der öffentliche Sportlerball des TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt ab 20 Uhr im Drelsdorfer Krog statt.

Jahreshauptversammlung 2004
Am Dienstag, den 2. März 2004 findet die
Jahreshauptversammlung des TSV Drelsdorf/Ahrenshöft/Bohmstedt um 20 Uhr im
Dörpskrog Ahrenshöft statt.

F-Jugend bei der Endrunde dabei

Am Sonntag, den 29.02.04 fährt die F-Jugend zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaften auf die Insel Sylt. In der Vorwoche, ebenfalls auf Sylt qualifizierte man sich durch einen sehr guten zweiten Platz ( Punktgleich mit RW Niebüll, dem Turniersieger).
In insgesamt 10 von 12 gespielten Hallenturnieren holte die F-Jugend somit
4x den Turniersieg, 3x Platz 2, 1x Platz 3 und wurde 1x Vierter. Bei einem
reinen Turnier des 96er Jahrgang wurde 1x der 7.Platz belegt.
Damit setzte sich die Erfolgsserie der Hinrunde in der Hallensaison fort,
und kann am Sonntag auf der Insel gekrönt werden!

Weihnachtsfeier 2003
Am Samstag, den 13.12.03 um 19 Uhr findet in der Gaststätte Friedensburg
in Löwenstedt die traditionelle Weihnachtsfeier der I. und II. Herren -
Mannschaften statt. Anmeldelisten für die Herren-Spieler liegen im Drelsdorfer
Sportlerheim aus. Turnschuhe nicht vergessen!!!

Freundschaftsspiel beim HSV
Am Freitag, den 28.11.03 findet auf dem HSV Trainingsgelände in Norderstedt ein Freundschaftsspiel
zwischen den F-Jugendmannschaften des HSV und des TSV DAB statt. Anstoß ist um m16.00 Uhr.

Malte Hansen ist Fußballer des Jahres

Beim 30sten Aalessen des TSV Drelsdorf/A/B wurde Malte Hansen vor über 100 Teilnehmern zum Fußballer des Jahres der Saison 2002/03 gekürt.
Das Fest fand am Samstag, den 25. Oktober 2003 bei Marten Paulsen (Bohmstedt) statt und gefeiert wurde bis in den frühen Morgen. Es war wie immer ein voller Erfolg 

Anzeigetafel 

Seit dem 03. Oktober 2003 hat der TSV Drelsdorf eine Anzeigetafel! Sie wurde von einigen unserer
Herren-Spieler gebaut - Vielen Dank!

Hochzeiten
Unser 2. Herren-Spieler Jan Baran und Natalia Kosinez haben am 30.08.03 kirchlich geheiratet.
Herzlichen Glückwunsch!

Malte Fröhlich und Monika Clausen haben am 08.08.03 geheiratet.
Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!

II. Senioren-Fußballmannschaft
In Drelsdorf nimmt die 2. Herren-Mannschaft den Spielbetrieb wieder
auf. Wir freuen uns auch über neue Gesichter.